Die nachhaltigste Art der Fortbewegung
Fußverkehr

(Foto: © Yoji Iwata | Unsplash )
Die Stadt- und Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte war klar autozentriert, Fußgänger*innen wurde nicht viel Platz eingeräumt. Als Resultat gibt es kaum einladende Fußwege und Aufenthaltsmöglichkeiten. Dabei ist Gehen die natürlichste und nachhaltigste Art der Fortbewegung. Fußgängerfreundliche Wege und Plätze erhöhen die Aufenthalts- und Lebensqualität in Kommunen deutlich. Hier setzt unser Fußverkehrs-Check NRW an.
Partizipative Fußverkehrsförderung
Fußverkehrs-Checks NRW
Die Fußverkehrs-Checks NRW unterstützen die kommunale Fußverkehrsförderung mit mehreren Bausteinen. Die Begehungen auf zuvor abgestimmten Routen bilden das Kernstück. Sie geben allen Teilnehmenden vor Ort die Gelegenheit, Probleme und Sichtweisen zur aktuellen Fußverkehrs-Situation auszutauschen und neue Lösungsansätze und Ideen gemeinsam zu diskutieren. Durch den Dialog zwischen Verwaltung, Politik, Anwohner*innen und verschiedenen Zielgruppen stärkt die Verwaltung die Beteiligungskultur in der Kommune. So können Städte, Kreise und Gemeinden in NRW in die Fußverkehrsförderung einsteigen und gleichzeitig die Bürgerbeteiligung vorantreiben.
Professionelle Begleitung für ausgewählte Kommunen
Analyse und Begleitung durch Fachbüro
Ein Fußverkehrs-Check inklusive Moderation und Auswertung - dieses Angebot bieten wir jedes Jahr für eine ausgewählte Anzahl von Kommunen an. Wer sich bei unserem landesweiten Wettbewerb durchsetzt, wird von Anfang bis Ende durch die Planungsbüros VIA und PLANERSOCIETÄT begleitet. Die Fachkolleg*innen moderieren die Veranstaltungen, bündeln Themen und fassen die Ergebnisse zusammen. Zum Abschluss bekommt jede teilnehmende Kommune außerdem eine Auswertung und Handlungsempfehlung.
Bei der Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen beraten wir die teilnehmenden Kommunen zur Generierung möglicher Fördermittel. Die Kosten für die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen übernommen.
Kontakt
Wiebke Weltring
(0251) 4888 1726
w.weltring@nwl‐info.deKatja Naefe
(0221) 20808 731
Katja.Naefe@vrs.deDr. Inga Molenda
(0209) 1584 323
molenda@vrr.deNews

14.01.2021 | Aktuelles
Fußverkehrs-Checks NRW 2021 - JETZT BEWERBEN!
Mit Unterstützung des Ministeriums für Verkehr des Landes NRW kann das Zukunftsnetz Mobilität NRW in diesem Jahr erneut mit 12 Mitgliedskommunen den Fußverkehrs-Check NRW durchführen. Dabei werden sie professionell durch ein Fachbüro unterstützt, das den Fußverkehrs-Check vorbereitet, moderiert und auswertet.

21.04.2020 | Presse
Pressemitteilung: Zwölf Kommunen starten 2020 den Fußverkehrs-Check
Hier finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung zum Thema Fußverkehrs-Checks.

14.01.2020 | Aktuelles
Fußverkehrs-Checks NRW 2020: Kommunen können sich bewerben
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die Mitglied im „Zukunftsnetz Mobilität NRW" sind, können sich um einen von insgesamt zwölf Fußverkehrs-Checks bewerben.