Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Die Basis für nachhaltiges Mobilitätsmanagement

Stadt- und Dorfentwicklung

Die Stadt- und Dorfentwicklung bietet viele Möglichkeiten, das Mobilitätsverhalten Ihrer Bürgerinnen und Bürger zu beeinflussen. Da sich Siedlungsstruktur und Mobilität gegenseitig bedingen, hat die nachhaltige Stadt- und Dorfentwicklung gleich mehrere Schwerpunkte:

  • Sicherung der lokalen Versorgungsinfrastruktur
  • gute Erreichbarkeit auch ohne das eigene Auto
  • attraktive und sichere Straßenräume
  • Platz für alle Verkehrsteilnehmer

Die koordinierte Stadt- und Dorfentwicklung schafft multimodale Angebote und eine gesicherte Nahversorgung mit einem erschlossenen ÖPNV. Auch in ländlichen Siedlungsgebieten. 

Integrierte Konzepte stecken den Rahmen

Mobilitätsverhalten beeinflussen

Um verbindliche Voraussetzungen für diese Ziele zu schaffen, stehen Kommunen viele Instrumente der Stadtplanung zur Verfügung. Welche zu Ihrer Kommune passen, erarbeiten unsere Expertinnen und Experten vom Zukunftsnetz Mobilität NRW gern in einem Beratungstermin.

Integrierte Konzepte für die Quartiers-, Dorf- und Stadtentwicklung stecken den Rahmen für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Die rechtlichen Maßgaben kann die Kommune mithilfe der Bauleitplanung festsetzen, indem sie etwa Flächen für Mobilstationen reserviert, Flächen für den Rad- und Fußverkehr, für das Abstellen von Fahrrädern oder für das Parken von Fahrzeugen vorsieht. Mit einer kommunalen Stellplatzsatzung können Kommunen sowohl die Anzahl als auch die Qualität von Kfz-Stellplätzen und Fahrradabstellplätzen im privaten Raum regeln.

Unsere Themen und Angebote