Effiziente und verträgliche Flächennutzung
Parkraummanagement

(ZNM | Smilla Dankert)
Die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn der innerstädtische Verkehrsraum neu aufgeteilt und umweltverträglichen Verkehrsmitteln ausreichend Raum zur Verfügung gestellt wird. Parkraummanagement stellt für Kommunen in diesem Zusammenhang eine wichtige Stellschraube zur möglichst effizienten und verträglichen Nutzung des knapp bemessenen öffentlichen Raums dar.
Durch planmäßiges Lenken der Parkraumnachfrage können freigewordene Räume beispielsweise dem Fuß- und Radverkehr zugeteilt werden. Neben infrastrukturellen Maßnahmen wie dem Bau, Rückbau oder der Umwidmung von Stellplätzen, zählen auch organisatorische und verkehrsrechtliche Maßnahmen wie Parkleitsysteme, Parkraumbewirtschaftung oder Parking-Apps zum Werkzeugkoffer des Parkraummanagements
Die Koordinierungsstellen organisieren im Rahmen der Fachgruppe Verkehrsplanung den Austausch zu Möglichkeiten und Maßnahmen des Parkraummanagements. Weiterhin bieten sie ihre Unterstützung auch in Form von Beratung und Vorträgen vor Ort zu diesem Thema und den verschiedenen Teilaspekten an.
Die Stadt Mönchengladbach hat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2022 einen humoristischen Film veröffentlicht, der zwei Menschen bei der alltäglich Parkplatzsuche in der Innenstadt begleitet. Ach, wenn es doch nur Gebäude gäbe, die extra für das Kfz-Parken gebaut würden und ganz viel freie Stellplätze böten...
Kontakt
Marius Reißner
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 747
marius.reissner@vrs.deFlorian Pappler
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 759
florian.pappler@vrs.deUlrich Hornig
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 171
hornig@vrr.deMarcus Heidebrecht
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 645
m.heidebrecht@nwl-info.deLisa Gottheil
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1726
l.gottheil@nwl-info.deNews

02.08.2022 | Blog
Warum Parkgebühren sozial gerecht werden müssen
Seit dem 19. Februar 2022 können Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Gebührenhöhe für das Bewohnerparken selbstständig festlegen. Zu diesem Anlass haben wir zum Jahresbeginn gemeinsam mit der AGFS NRW, dem Städtetag NRW und dem Städte- und Gemeindebund NRW ein Hinweispapier zur Ermittlung geeigneter Gebührenhöhen veröffentlicht.
Veranstaltungen

29.06.2023 | Online
Fachgruppe | Verkehrsplanung: Offener Austausch Parkraummanagement
Weitere Informationen
UBA | Strassen und Plätze neu denken (10/2017)
AGORA | Kosteneffizienz durch Parkraummanagement (02/2019)
AGORA | Umparken - öffentlichen Raum gerechter Verteilen (2022)
TU Berlin | Disskussionspapier: Flächengerechtigkeit (11/2022)
⮩ DVR | Gute Straßen in Stadt und Dorf
⮩VCD | Schluss mit den Parkraum-Mythen