Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Aktuell, relevant, ausführlich

Unser Blog

Die Mobilitätswende ist komplex. Sie besteht aus vielen Bausteinen, die aufeinander einwirken und miteinander zusammenhängen. Diese einzelnen Bausteine beleuchten wir ab sofort in unserem Blog. Als fundierte Ergänzung zu unseren kompakten News steigen wir dort tiefer ein in die Mobilitätswende. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, wissenschaftliche Einschätzungen zu neuen Studien und die Handlungsmöglichkeiten. 

Wir wünschen Ihnen viel Inspiration beim Lesen!

 

02.04.2023 | Blog

Radfahren in der Schule: Wieso nicht nur der Nachwuchs profitiert

Radfahren hat in der Schule keinen festen Platz im Lehrplan mehr. Dabei profitieren nicht nur die Kinder von Radunterricht. In unserem April-Blog erläutert Gastautor Dr. Achim Schmidt, warum sich Mobilitätsbildung an Schulen für uns alle lohnt.

Weiterlesen

07.03.2023 | Blog

Sozialverträgliche Mobilität - alle Menschen profitieren

Oft begegnet uns die Erzählung, dass die Mobilitätswende unter sozialen Gesichtspunkten problematisch ist. Lesen Sie in unserem März-Blog, wieso das Gegenteil der Fall ist.

Weiterlesen

02.02.2023 | Blog

Carsharing: geschätzt in der Theorie, unbeliebt in der Praxis

Laut Umfragen befürworten zwei Drittel der Deutschen das Carsharing. Auch die Anzahl der Nutzer*innen steigen stetig. Trotzdem liegt Deutschland im Vergleich mit 39 anderen Ländern weit unter dem Durchschnitt.

Weiterlesen

23.01.2023 | Blog

Agora Verkehrswende: Ernüchternde Zwischenbilanz zur Klimapolitik

In ihrer Analyse hat Agora Verkehrswende die für den Klimaschutz im Verkehr relevanten Handlungsfelder der Bundespolitik ausgewertet.

Weiterlesen

02.01.2023 | Blog

Pendlerverkehr – quo vadis?

Das Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort umfasst in Deutschland rund ein Fünftel des gesamten Personenverkehrs. Vor allem in den Metropolräumen nimmt das Pendeln stetig zu. Die Mehrheit (65%) pendelt mit dem Auto.

Weiterlesen

05.12.2022 | Blog

Klimanotstand ausgerufen: Symbolpolitik oder nützliche Sensibilisierung?

Seit 2019 haben mittlerweile 74 Gemeinden in Deutschland den Klimanotstand ausgerufen, davon allein 32 in Nordrhein-Westfalen. Was das bedeutet, erläutern wir hier.

Weiterlesen

02.12.2022 | Blog

Gemeinsam sind wir stark - unsere Partnernetzwerke

Gemeinsam sind wir stärker, und im besten Fall auch schlauer - diese Weisheit gilt auch für uns. Wie wir uns auf Arbeitsebene vernetzen und mit welchem Ergebnis, lesen sie in unserem Dezember-Blog.

Weiterlesen

02.11.2022 | Blog

SEVAS: Lkw-Verkehre effizient und stadtverträglich gestalten

Kommunen müssen bestehende, nicht zu vermeidende Lkw-Verkehre so (stadt-)verträglich, sicher und emissionsarm wie möglich organisieren. Mit SEVAS bietet der Verkehrsverbund Rhein-Sieg den Kommunen in Nordrhein-Westfalen hierfür das passende Werkzeug. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, welche Vorteile das System hat.

Weiterlesen

02.10.2022 | Blog

Kennen Sie die wahren Verkehrskosten in Ihrer Kommune?

Es ist ein häufig bemühtes Argument gegen Investitionen in nachhaltige Lösungen: Klimaschutz ist zu teuer. Doch teuer wird es erst, wenn wir nicht in Klimaschutz investieren. In unserem aktuellen Blog-Beitrag erläutert unser Experte Marius Reißner, wie Kommunen klimafreundlich agieren und gleichzeitig Verkehrskosten sparen können.

Weiterlesen