Aktuell, relevant, ausführlich
Unser Blog
Die Mobilitätswende ist komplex. Sie besteht aus vielen Bausteinen, die aufeinander einwirken und miteinander zusammenhängen. Diese einzelnen Bausteine beleuchten wir ab sofort in unserem Blog. Als fundierte Ergänzung zu unseren kompakten News steigen wir dort tiefer ein in die Mobilitätswende. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, wissenschaftliche Einschätzungen zu neuen Studien und die Handlungsmöglichkeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Inspiration beim Lesen!
17.05.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Wie viel darf Mobilität kosten?
Das eigene Auto fordert einen hohen Preis: Rund 400 Euro monatlich fallen mindestens an. Beim Carsharing müssen Kund*innen hingegen nur zahlen, was sie wirklich nutzen.
03.05.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Mein fremdes Auto
In der aktuellen Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing schildert uns der Autor seinen ganz persönlichen Eindruck davon, was Carsharing auf dem Land bedeutet und wie es funktioniert.
26.04.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Sharing macht Spaß
Mit dem Modellversuch Teil.Land.NRW untersuchen wir die Perspektiven von Carsharing in ländlichen Regionen. In dieser Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing geht es um die teilnehmenden Kommunen.
19.04.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Nachbarschaftsauto neu gedacht
In dieser Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing geht es um die Wurzeln des Carsharing. Sie zeigen, dass Gemeinschaftsautos von Grund auf hervorragend für den ländlichen Raum geeignet sind.
12.04.2022 | Blog
Blogreihe „Teil.Land NRW“: Ländliches Carsharing startet durch
Carsharing nimmt immer weiter an Fahrt auf: In unserem Themenschwerpunkt Carsharing stellen wir Ihnen deshalb in den kommenden Wochen unser Projekt “Teil.Land NRW” vor. Jeden Dienstag informieren wir Sie in unserem Blog über Themen wie Funktionsweise, Erfolge und Kosten.
25.03.2022 | Blog
Das beste Entlastungspaket: Kommunales Mobilitätsmanagement
Als Reaktion auf die hohen Energiekosten hat die Bundesregierung ein zweites Entlastungspaket beschlossen. Doch die beste Entlastung steht noch aus: Die Mobilitätswende. Lesen Sie hier unseren aktuellen Blogbeitrag zum Thema.
10.02.2022 | Blog
On-Demand-Angebote – Lösung für die letzte Meile
On-Demand-Verkehre sind nach einer Gesetzesanpassung offizieller Teil des ÖPNV. Welche Chancen sich damit für Kommunen auftun, erläutert Andreas Falkowski in unserem Februar-Blog.
08.12.2021 | Blog
Vision Zero – die kommunale Aufgabe
Keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – das ist das Ziel der "Vision Zero". Damit diese Vision Realität wird, müssen Kommunen ihre Verkehrssicherheitsarbeit breiter aufstellen. Unser Blogbeitrag erläutert, wie das gelingen kann.
08.11.2021 | Blog
Masterplan der Mobilität – Mobilitätskonzepte
Wie ein Masterplan der Mobilität verbindet das kommunale Mobilitätskonzept konkrete Lösungsansätze. Mit Webinaren und einem Handbuch unterstützen wir Kommunen dabei, ihre eigene Strategie zu entwickeln. Lesen Sie mehr über die Rolle des kommunalen Mobilitätskonzepts für die Mobilitätswende in unserem Blog.