Steuerungsmöglichkeiten nutzen
Kommunale Stellplatzsatzung

(Zukunftsnetz NRW)
Mit einem Handbuch, individueller Beratung und Fachgruppen-Sitzungen unterstützen wir Städte und Gemeinden bei der Erstellung einer eigenen Stellplatzsatzung.
Handbuch und Workshops
Textbausteine erleichtern die Arbeit
Das Handbuch bietet einen grundlegenden Überblick über das Thema. Kernstück ist eine Musterstellplatzsatzung. Mit Textbausteinen dient sie unseren Mitgliedern als Grundgerüst für die eigene Satzung. Städte und Gemeinden können das Muster mit individuellen Regelungen zum Umfang von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder ausgestalten. Auch andere Maßnahmen zum Mobilitätsmanagement sind möglich, etwa ein ÖPNV-Bonus.
Für die Umsetzung der Stellplatzsatzung bieten wir unseren Mitgliedskommunen eine individuelle Beratung auf Basis des Handbuchs an. Regelmäßige Fachgruppen und Workshops ergänzen unser Angebot. Hier können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand ihrer Arbeit austauschen und erfahren, wie andere Kommunen ihre Stellplatzsatzungen umgesetzt haben.
Hintergrund
Neue Novelle ermöglicht eigene Regelungen
Seit dem 1. Januar 2019 können Städte und Gemeinden in NRW erstmals Art und Umfang von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Fahrrädern bei Bauvorhaben selbst festsetzen. Möglich macht das eine Novelle der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen.
Damit Kommunen diese Chance optimal nutzen können, haben wir Musterstellplatzsatzung und Leitfaden gemeinsam mit weiteren Expert*innen überarbeitet und aktualisiert. Die Neuflage ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Städtetag NRW, dem Landkreistag NRW, dem Städte- und Gemeindebund NRW sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS).
Kontakt
Marius Reißner
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 747
Marius.Reissner@vrs.deDoris Bäumer
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 347
baeumer@vrr.deMathis Perkert
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1728
m.perkert@nwl-info.deJohanna Neubert
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 641
j.neubert@nwl-info.deDr. Tobias Bödger
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1722
t.boedger@nwl-info.deNews

11.02.2021 | Aktuelles
Leitfaden unterstützt die Entwicklung von nachhaltigen Stellplatzkonzepten
Vom Handbuch über Muster- und kommunale Satzungen bis zur persönlichen Beratung: Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hält für seine Mitgliedskommunen einen ganzen Strauß von Unterstützungsmöglichkeiten bei der Erstellung individueller kommunaler Stellplatzsatzungen bereit und hinterfragt und optimiert seine Angebote ständig. Mit Erfolg, wie eine aktuelle Umfrage zeigt, an der 132 von den insgesamt 396 Städten und Gemeinden in NRW teilgenommen haben.