Informations- und Erfahrungsaustausch zu den verschiedenen Themenfeldern
Fachgruppen
Unsere Fachgruppen bieten die Grundlage für den regionalen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und Mobilitätsdienstleistern. In der Regel tagen sie zweimal jährlich und bieten neben neuen Impulsen auch ausreichend Raum für kollegialen Austausch.
Abgerundet wird unser Angebot für Mitglieder durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Exkursionen.
Kommende Fachgruppen

(Zukunftsnetz Mobilität NRW)

22.03.2023 | Düsseldorf
Exkursion und Fachgruppe | Vernetzte Mobilität: "Von SharingStation über Mobilstation zur Mobilität von morgen"
In dieser Fachgruppe erkunden wir zusammen mit der Connected Mobility Düsseldorf (CMD) im Rahmen einer 3-stündigen Tour zu Fuß drei Düsseldorfer Mobilstationen und das dichte Netz von SharingStationen am Rande der Düsseldorfer Altstadt.

(Florian Pircher | pixabay)

22.03.2023 | Online
Fachgruppe | Parkraummanagement: Verkehrssicherheit & ruhender Kfz-Verkehr
Das Thema Parken wird in vielen Kommunen heiß diskutiert, ist aber häufig noch ein Randthema für viele Kommunen. Im diesem Termin wollen wir das Thema "Unfallrisiko und Parken" vertiefen.

(ZNM | Smilla Dankert)

23.03.2023 | Online
Fachgruppe | BMM: Ergebnisse der landesweiten Kommunalbefragung im Raum Rhein-Ruhr
In diesem Termin wollen wir die Ergebnisse der landesweiten Kommunalbefragung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement vorstellen.

(ZNM | Smilla Dankert)

17.04.2023 | Online
Fachgruppe | Stadt- und Dorfentwicklung: Gemeinsam mehr bewegen durch Interkommunale Zusammenarbeit
Ziel dieser Fachgruppe ist es, anhand der gewählten Projekte zu zeigen, wie interkommunale Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt hierbei auf den Prozessen und Strukturen der vorgestellten Kooperationen sowie den eingebundenen Akteuren.

(ZNM | Smilla Dankert)

18.04.2023 | Online
Fachgruppe | BMM um 10: Ergebnisse der landesweiten Kommunalbefragung in Westfalen-Lippe
In diesem Termin wollen wir die Ergebnisse unserer landesweiten Kommunalbefragung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement vorstellen.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

20.04.2023 | Köln
Fachgruppe | Verkehrsplanung und ÖPNV: Erfahrungsaustausch zu On-Demand-Angeboten
On-Demand-Angebote werden für Kommunen als Erweiterung des ÖPNV-Angebots zunehmend interessanter. Deshalb bringen wir Sie im kommenden Fachgruppentreffen mit ÖPNV-Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen zum Austausch zusammen.

(ZNM Mobilität NRW)

20.04.2023 | Online
Fachgruppe | Kommunale Mobilitätskonzepte: Das etwas andere Konzept - Interkommunal, in Eigenregie oder Leitbild
Konzepte mal anders denken - Wie das gehen kann, wollen wir mit Ihnen diskutieren.

(ZNM | Smilla Dankert)

21.04.2023 | Online
Fachgruppe |Stadt- und Dorfentwicklung: 1. Jour fixe "Kommunale Stellplatzsatzungen"
Austausch en detail! Wir erkennen einen großen Bedarf bei unseren Mitgliedskommunen, sich regelmäßig und unkompliziert zu einzelnen Aspekten der kommunalen Stellplatzsatzungen auszutauschen.

(www.nachbarn60.de)

21.04.2023 | Köln
Exkursion und Fachgruppe | Stadt- und Dorfentwicklung: die autofreie Siedlung Stellwerk 60 in Köln-Nippes
Das Wohnquartier Stellwerk 60 in Köln ist eines der bekanntesten autofreien Siedlungen in Deutschland. Wir möchten uns das Quartier im Rahmen einer Exkursion etwas genauer anschauen.

(ZNM Mobilität NRW)

03.05.2023 | Online
Fachgruppe | Kommunale Mobilitätskonzepte: Erfahrungsaustausch
Bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts wollen wir sie auch weiterhin bestmöglich unterstützen. Darum bieten wir Ihnen zu allen Phasen des Prozesses Möglichkeiten zum konkreten Erfahrungsaustausch an.

(ZNM | Smilla Dankert)

04.05.2023 | Online
Fachgruppe | Stadt- und Dorfentwicklung: Kreative und wohnortnahe Angebote der Nahversorgung
Ziel dieser Fachgruppe ist es, anhand der gewählten Projekte zu zeigen, wie Daseinsvorsorge gesichert werden kann

(ZNM | Smilla Dankert)

09.05.2023 | Online
Fachgruppe | BMM um 10: Schwerpunkt Fahrradförderung
In unserer neuen Veranstaltungsreihe „BMM um 10“ bieten wir konkrete Empfehlungen, wie kommunale Akteure diese Rolle in Zukunft ausfüllen können. Mittels guter Beispiele aus der Praxis werden erprobte Herangehensweisen aufgezeigt.
Kommende Workshops, Informationsveranstaltungen und Austauschformate

(ZNM Mobilität NRW)

21.03.2023 | Online
Workshop für Lehrkräfte "Das Verkehrszähmer-Programm"
In diesem Workshop wollen wir Ihnen das Verkehrszähmer-Programm vorstellen. Ziel des Programms ist, Kinder (und Eltern) zu motivieren wieder häufiger zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule zu gehen bzw. zu fahren.

(ZNM | Smilla Dankert)

22.03.2023 | Online
Informationsveranstaltung | Kommunikation gestalten
In dieser Informationsveranstaltung geht es um unsere Workshopreihe "Kommunikation gestalten". Wir erläutern Ihnen Aufbau, Inhalte und Anforderungen laden Sie ein, sich erste eigene Gedanken zum Thema zu machen.

(ZNM Mobilität NRW)

19.04.2023 | Online
Austausch | Nachhaltige Mobilität in der Quartiersentwicklung in Westfalen-Lippe: 2. Termin
Bei Quartieren nachhaltige Mobilität von Anfang an mitdenken

(ZNM | Smilla Dankert)

03.05.2023 | Online
Austausch | Kommunale Stellplatzsatzungen Westfalen-Lippe: 1. Termin
Austausch zur Erarbeitung kommunaler Stellplatzsatzungen

(ZNM | Smilla Dankert)

15.08.2023 | Bad Sassendorf
Austausch | Treffen der Kurorte und Heilbäder in Westfalen-Lippe
Austausch über mobilitätsspezifische Belange in Kurorten
Kommende Exkursionen

(Zukunftsnetz Mobilität NRW)

22.03.2023 | Düsseldorf
Exkursion und Fachgruppe | Vernetzte Mobilität: "Von SharingStation über Mobilstation zur Mobilität von morgen"
In dieser Fachgruppe erkunden wir zusammen mit der Connected Mobility Düsseldorf (CMD) im Rahmen einer 3-stündigen Tour zu Fuß drei Düsseldorfer Mobilstationen und das dichte Netz von SharingStationen am Rande der Düsseldorfer Altstadt.

(www.nachbarn60.de)

21.04.2023 | Köln
Exkursion und Fachgruppe | Stadt- und Dorfentwicklung: die autofreie Siedlung Stellwerk 60 in Köln-Nippes
Das Wohnquartier Stellwerk 60 in Köln ist eines der bekanntesten autofreien Siedlungen in Deutschland. Wir möchten uns das Quartier im Rahmen einer Exkursion etwas genauer anschauen.