Informations- und Erfahrungsaustausch zu den verschiedenen Themenfeldern
Fachgruppen
Die Fachgruppen der Koordinierungsstelle bieten die Grundlage für den regionalen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und Mobilitätsdienstleistern. In der Regel tagen sie zweimal jährlich und bieten neben neuen Impulsen auch ausreichend Raum für kollegialen Austausch.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die bisher stattgefundenen Sitzungen. Informationen zu Programmen, Inhalten und Ergebnissen erhalten Sie bei bei den Ansprechpartner*innen ihrer Koordinierungsstellen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Kommunale Mobilitätskonzepte
Bürgerbeteiligung
17.11.2020 | Rheinland
6. Sitzung | Bürgerbeteiligung
Beteiligungsprozesse vor, während und nach der Corona-Pandemie.
11.04.2018 | Rheinland
5. Sitzung | Bürgerbeteiligung
Erstellung eines kommunalen Beteiligungskonzeptes
21.06.2017 | Rheinland
3. Sitzung | Bürgerbeteiligung
Einsatz sozialer Medien in Verwaltungen und Beteiligung mittels dieser Medien
15.01.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Bürgerbeteiligung
Grundlagen der systematischen Kommunikation innerhalb der Verwaltung und Aufbau einer Kommunikationsstrategie für eine Beteiligungsmethode.
09.06.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Bürgerbeteiligung
Übersicht verschiedener Beteiligungsmethoden und kollegiale Beratung anhand konkreter kommunaler Beispiele
Kommunale Mobilitätskonzepte
29.07.2020 | Rhein-Ruhr
8. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
#Socialdistance - Beteiligungsprozesse während der Corona-Pandemie – und danach!
08.05.2019 | Rhein-Ruhr
7. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Wieviel Analyse und Modellierung braucht die Planung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung?
01.04.2019 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Kommunale Mobilitätskonzepte.
03.01.2019 | Rheinland
5. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung eines Kommunalen Mobilitätskonzepts.
10.10.2018 | Rheinland
4. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Vorstellung bereits erarbeiteter und beschlossener Mobilitätskonzepte.
02.10.2018 | Rhein-Ruhr
6. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Wohin mit dem ganzen Blech? Zum schwierigen Umgang mit dem ruhenden Verkehr in unseren Städten.
20.02.2018 | Rheinland
3. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Schwerpunkt dieser Sitzung war der Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen.
12.01.2018 | Rhein-Ruhr
5. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Alles nur heiße Luft? Was bringen die Masterpläne für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität und das Sofortprogramm für saubere Luft für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung in unseren Städten?
24.05.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Inhalte und Ziele eines kommunalen Mobilitätskonzepts und das Thema "Ausschreibung eines kommunalen Mobilitätskonzepts".
15.03.2017 | Rhein-Ruhr
4. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Kosteneffizienz durch Mobilitätsmanagement.
15.11.2016 | Rhein-Ruhr
3. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Sustainable Urban Mobility Planning - Aktuelles aus der EU und was es für die Kommunen in NRW bedeutet.
31.08.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Wie viele Kommunen erarbeiten aktuell Verkehrsentwicklungspläne, Nahverkehrspläne, Klimaschutzteilkonzepte und Mobilitätskonzepte? Vorstellung das Best-Practice-Beispiels aus Bergisch Gladbach.
15.03.2016 | Rhein-Ruhr
2. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Für und Wider eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts, die Frage nach dem richtigen Instrument und angemessene Form der Bürgerbeteiligung.
01.12.2015 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Kommunale Mobilitätskonzepte
Vom Verkehrsentwicklungsplan zum Sustainable Urban Mobility Plan?!
Zielgruppenorientiertes Mobilitätsmanagement
Kinder und Jugendliche
08.12.2020 | Rhein-Ruhr | Rheinland | Westfalen-Lippe
Walking Bus - eine mögliche Maßnahme, das zu Fuß gehen zu fördern und Elterntaxis zu reduzieren
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land, Meike Wiegand und Stella Schwietering.
09.06.2020 | Rhein-Ruhr | Rheinland | Westfalen-Lippe
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadt- und Verkehrsplanung
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land, Meike Wiegand und Doris Bäumer.
26.05.2020 | Rhein-Ruhr | Rheinland | Westfalen-Lippe
Erstellung wirkungsvoller Schulwegpläne für Primar- und Sekundarstufe I
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land, Meike Wiegand und Stella Schwietering.
14.01.2020 | Rheinland
Vorstellung kommunaler Best-Practice-Beispiele
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
11.04.2019 | Westfalen-Lippe
Reduzierung von Elterntaxis - Förderung der Mobilität von Kindern
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land.
13.09.2018 | Rheinland
Kinderfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
27.06.2018 | Rhein-Ruhr
"Gehspaß statt Elterntaxi" und "Planen für die Zukunft"
Vorstellung der Angebote "Gehspaß statt Elterntaxi" und "Planen für die Zukunft"und Möglichkeiten der Evaluation anhand des Beispiels „Metamorphosis“.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Doris Bäumer
02.05.2018 | Westfalen-Lippe
Geh-Spaß statt Elterntaxi
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land.
19.03.2018 | Westfalen-Lippe | Rhein-Ruhr | Rheinland
Abschlussveranstaltung der Landeskampagne "Mehr Freiraum für Kinder. Ein Gewinn für alle!"
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land, Meike Wiegand und Doris Bäumer.
15.12.2017 | Rhein-Ruhr
Sichere Schulwege
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Stella Schwietering.
11.12.2017 | Westfalen-Lippe
Mobilitätsverhalten und Unterwegssein im Jugendalter
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land.
28.09.2017 | Westfalen-Lippe
Sichere Schul- und Freizeitwege
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land.
13.07.2017 | Rhein-Ruhr
Mobilität und Unterwegssein im Jugendalter
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Doris Bäumer.
08.05.2017 | Rheinland
Gehspaß statt Elterntaxi – Erste Beispiele aus der Praxis
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
06.12.2016 | Rhein-Ruhr
verkehrsberuhigte Bereiche
Gestaltungsanforderungen und -merkmale sicherer und zum Aufenthalt einladender verkehrsberuhigter Bereiche (VZ 325 StVO).
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Doris Bäumer und Stella Schwietering.
28.10.2016 | Rheinland
Vorstellung des Projektes "Geh-Spaß statt Elterntaxi"
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
16.08.2016 | Westfalen-Lippe
Schulisches Mobilitätsmanagement
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch | Anke Land.
07.07.2016 | Rheinland
Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen neuen und ehemaligen Modellkommunen
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
26.04.2016 | Westfalen-Lippe
Elterntaxis und Hol- und Bringzonen
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Franca Börsch und Anke Land.
07.04.2016 | Rhein-Ruhr
Spielstraßen auf Zeit
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen sind Doris Bäumer und Stella Schwietering.
14.01.2016 | Rheinland
Hol- und Bringzonen an Schulen - Planung, Umsetzung und Wirkung
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Meike Wiegand.
03.11.2015 | Rhein-Ruhr
Planung mit und für Kinder - Grundlagen, Instrumente, Beispiele und Beteiligungsmethoden
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Doris Bäumer.
26.10.2015 | Rhein-Ruhr
Hol- und Bringzonen an Schulen: Planung, Umsetzung und Wirkung
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Stella Schwietering.
Neubürger
18.02.2020 | Rhein-Ruhr
Mobilitätsmanagement für Neubürger
Ansprechpartnerin für weitere Informationen, Programme der Sitzungen und Ergebnisdokumentationen ist Stella Schwietering.
Stadt- und Dorfentwicklung
Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
11.11.2020 | Rhein-Ruhr
4. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Zweiter offener Austausch zu kommunalen Stellplatzsatzungen
05.03.2020 | Rhein-Ruhr
3. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Nachhaltige Mobilität im Quartier + erster offener Austausch zu kommunalen Stellplatzsatzungen
03.12.2019 | Rhein-Ruhr
2. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Kommunale Stellplatzsatzungen im Vergleich - Grundsatzfragen und erste Beispiele
16.10.2017 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Erstellung von Stellplatzsatzungen nach § 50 LBO - in Kooperation mit der AGFS und den kommunalen Spitzenverbänden NRWs
13.09.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Kommunale Stellplatzsatzungen - Chancen und Möglichkeiten.
Aufgrund des großen Interesses fand die 2. Sitzung dieser Fachgruppe inhaltsgleich auch am 18.09.2017 und am 18.12.2017 statt.
26.09.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung
Handlungsansätze zur Berücksichtigung von Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung.
Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
08.05.2018 | Rheinland
7. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Radverkehr und vernetzte Mobilität im ländlichen Raum. (zusammen mit der Fachgruppe Nahmobilität)
07.12.2017 | Rheinland
6. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Der "Netliner" verbindet.
11.10.2017 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Musterstellplatzsatzung des Zukunftsnetz Mobilität NRW und der kommunalen Spitzenverbände NRW.
26.06.2017 | Rheinland
5. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Mehr Mobilität im ländlichen Raum - das Projekt "Mobil4You".
14.11.2016 | Rheinland
4. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Vorstellung des Vereines Vorfahrt für Jesberg e.V. (VoJes) - Ein Verein zur Schaffung einer multimodalen Mobilitätsangebotes im ländlichen Raum.
28.06.2016 | Rheinland
3. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Das EU-Projekt "Smart Move" - Dialogmarketing für den ländlichen ÖPNV am Beispiel von vier Kommunen im Kreis Euskirchen.
03.11.2015 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
ÖPNV-Bedarfsverkehre als Instrument für den nachfrageschwachen Raum
23.01.2014 | Rheinland
2. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Neue Mobilitätsformen und Carsharing im ländlichen Raum - Chancen und Hemmnisse.
03.09.2012 | Rheinland
1. Sitzung | Mobilitätssicherung im ländlichen Raum
Mobilitätssicherung im ländlichen Raum - Problemlage, Handlungsperspektive und Kooerationsmöglichkeiten.
Wirtschaft und Betriebe
Wirtschaftsverkehr und Logistik
08.10.2019 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Wirtschaftsverkehr und Logistik
Effiziente Planung und Gestaltung von Wirtschaftsverkehren als kommunale Herausforderung.
03.07.2018 | Rhein-Ruhr
2. Sitzung | Wirtschaftsverkehr und Logistik
Klimafreundliche Wirtschaftsverkehre, "die letzte Meile" durch Einbindung von Lastenfahrrädern.
14.05.2018 | Rheinland
2. Sitzung | Wirtschaftsverkehr und Logistik
Cargobikes - Transportalternativen für die kommunale Verkehrswende: Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Förderung.
26.10.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Wirtschaftsverkehr und Logistik
Kommunalen Wirtschaftsverkehr und Logistik nachhaltig gestalten.
Betriebliches Mobilitätsmanagement
02.07.2019 | Westfalen-Lippe
2. Sitzung | Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement- Kommunen als regionale Arbeitgeber und Multiplikatoren für Betriebe in der Gebietskörperschaft.
29.11.2017 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement, insbesondere am Verwaltungsstandort.
Gerade Betriebe spielen als Verkehrserzeuger für Angestellte und Kunden eine zentrale Rolle im Mobilitätsmanagement. Schon kleine Einzelmaßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements können positive Effekte auf kommunaler Ebene haben. Insbesondere dem Verwaltungsstandort kommt dabei eine gewisse Vorbildfunktion zugute.
23.05.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement und Parkraummanagement in Aachen - Praxisbeispiele von Stadt und RWTH Aachen (gemeinsame Veranstaltung mit der Fachgruppe Parkraummanagement).
08.10.2016 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Betriebliches Mobilitätsmanagement
Workshop zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement.
13.09.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliche Mobilität neu denken.
Vernetzte Mobilität
Vernetzte Mobilität
11.06.2019 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Vernetzte Mobilität
Aktuelle Entwicklungen bei Mitfahrportalen und On-Demand-Verkehren.
07.05.2018 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Vernetzte Mobilität
CarSharing kreisweit umsetzen.
Mobilstationen
27.10.2017 | Westfalen-Lippe
2. Sitzung | Mobilstationen
Vorstellung der Mobilstationen in Offenburg und Everswinkel.
11.07.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Mobilstationen
Exkursion "Mobilitätsstationen in Offenburg".
06.12.2016 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Mobilstationen
Mobilstationen planen und umsetzen.
16.06.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Mobilstationen
Vorstellung der landesweiten Kommunalbefragung "Vernetzte Mobilität" sowie der Mobilstationen in Frechen.
Verkehrsplanung
Verkehrssicherheit
13.11.2019 | Rhein-Ruhr
6. Sitzung | Verkehrssicherheit
Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen 2020.
15.11.2018 | Rhein-Ruhr
5. Sitzung | Verkehrssicherheit
Förderung von örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen für Kommunen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf.
31.10.2018 | Rhein-Ruhr
4. Sitzung | Verkehrssicherheit
Förderung von örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Westfalen für Kommunen aus den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster.
18.09.2018 | Rheinland
3. Sitzung | Verkehrssicherheit
Straßengestaltung innerhalb bebauter Gebiete; Mehr Aufenthaltsqualität = Erhöhung der Verkehrssicherheit?
03.07.2017 | Rhein-Ruhr
3. Sitzung | Verkehrssicherheit
Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen und die Änderungen der StVO nutzen.
11.05.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Verkehrssicherheit
Verkehrsunfallentwicklung in NRW und Maßnahmenentwicklung.
06.07.2016 | Rhein-Ruhr
2. Sitzung | Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheitsprogramm NRW 2020 und Ablenkung im Straßenverkehr: Problem Smombie.
14.06.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Verkehrssicherheit
Vorstellung des Verkehrssicherheitsprogramms NRW.
30.11.2015 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Verkehrssicherheit
Sicherheitsaudits an Bus- und Bahnhaltestellen.
Verkehrsplanung
08.05.2019 | Westfalen-Lippe
7. Sitzung | Verkehrsplanung
Schritt für Schritt zur Fußverkehrsförderung.
10.04.2019 | Rheinland
2. Sitzung | Verkehrsplanung
Fußverkehrsförderung - Handlungsoptionen für Kommunen.
09.04.2019 | Rhein-Ruhr
3. Sitzung | Verkehrsplanung
Versachlichung der Debatte um und Schaffung von Akzeptanz für Maßnahmen des Parkraummanagements.
20.02.2019 | Rheinland
1. Sitzung | Verkehrsplanung
Themenschwerpunkt Wirtschaftsverkehr & Parken.
18.12.2018 | Rhein-Ruhr
2. Sitzung | Verkehrsplanung
Trends und Strategien für den Fußverkehr.
31.10.2018 | Westfalen-Lippe
6. Sitzung | Verkehrsplanung
Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen in Kooperation mit der KS Rhein-Ruhr mit den Bezirkregierungen Arnsberg und Münster.
17.05.2018 | Westfalen-Lippe
5. Sitzung | Verkehrsplanung
Verkehrssicherheit 4.0 - Was ändert sich durch neue Mobilitätsangebote?
19.01.2018 | Westfalen-Lippe
4. Sitzung | Verkehrsplanung
Öffentliche (Lasten-)Fahrradverleihsysteme.
03.05.2017 | Westfalen-Lippe
3. Sitzung | Verkehrsplanung
Willkommen und mobil - sicher unterwegs in NRW und Sichere Mobilität im betrieblichen und öffentlichen Bereich.
16.11.2016 | Westfalen-Lippe
2. Sitzung | Verkehrsplanung
Fortbildung von Unfallkommissionen und aktueller Überblick bezüglich des Projektes "Willkommen und mobil - sicher unterwegs in NRW".
06.04.2016 | Rhein-Ruhr
1. Sitzung | Verkehrsplanung
Fahrradabstellanlagen: Modelle, Erfahrungen und Fördermöglichkeiten.
10.12.2015 | Westfalen-Lippe
1. Sitzung | Verkehrsplanung
Konstituierende Sitzung der Fachgruppe Verkehrssichtheit | Nahmobilität.
Parkraummanagement
12.09.2018 | Rheinland
4. Sitzung | Parkraummanagement
Parken in Klein- und Mittelstädten & Exkursion zu Best Practices in Köln.
28.02.2018 | Rheinland
3. Sitzung | Parkraummanagement
Parkraummanagement in Klein- und Mittelstädten.
05.11.2017 | Rheinland
2. Sitzung | Parkraummanagement
Konstituierende Sitzung und Themensammlung.
23.05.2017 | Rheinland
1. Sitzung | Parkraummanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement und Parkraummanagement in Aachen - Praxisbeispiele von Stadt und RWTH Aachen (gemeinsame Veranstaltung mit der Fachgruppe Betriebliches Mobilitätsmanagement).
Nahmobilität
08.05.2018 | Rheinland
4. Sitzung | Nahmobilität
Radverkehr und vernetzte Mobilität im ländlichen Raum (zusammen mit der Fachgruppe Mobilitätssicherung im ländlichen Raum).
04.12.2017 | Rheinland
3. Sitzung | Nahmobilität
Radschnellwege / Radpendlerrouten – eine Ergänzung zum ÖPNV.
24.10.2016 | Rheinland
2. Sitzung | Nahmobilität
Bike & Ride - Einsatzbereiche, Typen, Dimensionierung und Fördermöglichkeiten.
20.01.2016 | Rheinland
1. Sitzung | Nahmobilität
Öffentliche Fahrradverleihsysteme - Gute Beispiele und Förderbedingungen.
ÖPNV Grundsatzfragen
18.04.2018 | Rheinland
4. Sitzung | ÖPNV-Grundsatzfragen
Schnellbusse - eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV-Angebots.
10.10.2017 | Rheinland
3. Sitzung | ÖPNV-Grundsatzfragen
Verbundtarif – Entstehung und Pflege.
05.12.2016 | Rheinland
2. Sitzung | ÖPNV-Grundsatzfragen
ÖPNV-Strukturen, Finanzierung und Nahverkehrsplanung.
09.09.2016 | Rheinland
1. Sitzung | ÖPNV-Grundsatzfragen
Bedarfsgerechte ÖPNV-Angebote.