Best Practice und Beratung
Mobilitätsmanagement für Neubürgerinnen und Neubürger

(Peter Atkins | Adobe Stock)
Wer neu in eine Kommune zieht, muss seine Wege und deren Gestaltung neu festlegen. Gerade in Städten spielt dabei oft auch die Überlegung eine Rolle, ob die Autonutzung reduziert werden kann. Der ideale Moment, das sonst routinierte Mobilitätsverhalten zu durchbrechen und einen Wandel hin zu einer verstärkten Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu erreichen. Durch Informationen, gezielte Angebote und zusätzliche Anreize wie ÖPNV-Schnuppertickets oder Einsteigertarife für Leihsysteme kann diese Nutzung gefördert werden.
Viele Kommunen nutzen den Zeitpunkt, die neuhinzugezogenen Personen anzusprechen, Zielgruppen zu definieren und durch Information und Anreize Einfluss auf ihr Mobilitätsverhalten zu nehmen: Durch frühzeitige Information und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV, Radverkehrs und anderen autofreien Mobilitätsoptionen.
Unsere Pilotkommunen

24.04.2023 | Aktuelles
Umziehen und Umsteigen – Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen in Troisdorf gestartet
Wer neu in eine Stadt zieht, muss die Wege neu festlegen und gestalten. Diese Umbruchsituation ist die ideale Chance für Kommunen, ihre Neubürger*innen über die Themen nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu informieren und hin zu einem klimafreundlichen Mobilitätsverhalten zu bewegen.

29.03.2023 | Aktuelles
Umziehen und Umsteigen - Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen in Kamp-Lintfort gestartet
Der Schlüssel zum Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen wurde von uns an Kamp-Lintfort, eine von drei Pilotkommunen, überreicht. Im Rahmen des Pilotprojektes "umziehen & umsteigen" erhalten sie Unterstützung, ihre Neubürger*innen über die Themen nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu informieren.
Kontakt
Lena Weisheit
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 735
lena.weisheit@vrs.deStella Schwietering
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 348
schwietering@vrr.deAnke Land
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 648
a.land@nwl-info.deFranca Börsch
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1719
f.boersch@nwl-info.deWeitere Informationen
VCD | Faktenblatt: Mietertickets (2022)
⮩ München | Gscheid Mobil
⮩ difu | Mieterticket