Das größte Potenzial hat Speichen
Radverkehr

(upixa | AdobeStock)
Der Radverkehr bietet auf dem Weg zu einer kommunalen Mobilitätswende die größten Potentiale: 50 Prozent der PKW-Fahrten liegen im Entfernungsbereich bis zu fünf Kilometer. Pedelecs sowie die Kombination mit dem ÖPNV erhöhen das Potential deutlich.
Vom Radschnellweg bis zur Abstellanlage
Das können Kommunen tun
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt die Kommunen bei verschiedenen Bausteinen der kommunalen Radverkehrsförderung sowie bei der Aufstellung kommunaler Radwegekonzepte. Dazu zählen in erster Linie die Maßnahmen der Radverkehrsführung (Radschnellwege, Schutzstreifen, Fahrradstraßen, Öffnung von Fußgängerzonen etc.) und des Fahrradparkens (Abstellanlagen an Quell- und Zielorten, Bike & Ride Anlagen, Radstationen).
Diese Themenfelder ergänzen wir um den Themenbereich Kommunikation, damit Maßnahmen in der Öffentlichkeit auch wahrgenommen und positiv besetzt werden.
Den Kern unserer Unterstützung bildet die Erstberatung und die Auslotung der verschiedenen Fördermöglichkeiten. Außerdem bieten wir Kommunen mit unseren Fachgruppen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Kontakt
Katja Naefe
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 731
Katja.Naefe@vrs.deUlrich Hornig
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 171
hornig@vrr.deLinda Waldeyer
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 644
l.waldeyer@nwl-info.deMichael Johannemann
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1726
m.johannemann@nwl-info.deVeranstaltungen

10.05.2022 | Online
Fachgruppe | Verkehrsplanung: Fahrradstraßen
In dieser Fachgruppe möchten wir Ihnen den neuen Leitfaden der AGFS zum Thema Fahrradstraßen vorstellen und uns mit Ihnen dazu austauschen.

09.06.2022 | Online
Fachgruppe | Vernetzte Mobilität: Fahrradvermietsysteme
In unserer Region haben mittlerweile fast alle Kommunen und Kreise gemeinsam mit den örtlichen Verkehrsunternehmen eigene Fahrradvermietsysteme aufgebaut bzw. sind kurz vor der Inbetriebnahme. In dieser Fachgruppe wollen wir uns mit Ihnen zu diesem Thema austauschen.

22.11.2022 - 23.11.2022 | Aachen
16. Fahrradkommunalkonferenz
Fahrradkommunalkonferenzen sind ein Forum für effektive Netzwerkbildung umfangreichen Erfahrungsaustausch zwischen Radverkehrsverantwortlichen in Kommunen. Die diesjährige Ausgabe findet in Aachen statt.
Weitere Informationen
Netzwerk AGFS NRW
Radschnellwege NRW
Nationaler Radverkehrsplan Fahrradportal
Förderrichtlinie Nahmobilität NRW