Kompakte Fortbildung mit engem Fokus
Mikro-Trainings
Inhalt
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*in. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für Ihre Herausforderungen in der Verwaltung. Im Fokus stehen dabei im ersten Halbjahr 2023 folgende Themen:
Was ist meine Rolle und Aufgabe als Mobilitätsmanager*in und wie schaffe ich das Thema Mobilitätsmanagement in der Chefetage zu platzieren?
Wie ist der Begriff Management zu verstehen? Wie manage ich effizient und erreiche trotzdem möglichst viel? Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein, welche kann ich selbst schaffen? Diese und mehr Fragen bearbeiten wir im Mikro-Training und finden miteinander Antworten.
Wie erkenne ich gute Gelegenheiten, um eine Veränderung zu bewirken?
Veränderungsprojekte setzen immer das Wollen der Kommune voraus – sie können also nicht von außen verordnet werden, sondern müssen von innen gewollt sein. Dabei gibt es nicht den einen besten Startpunkt für eine Veränderung. Vielmehr gibt es immer wieder sogenannte windows of opportunities – also mögliche Gelegenheiten oder Startpunkte für kleinere und größere Veränderungen. Im Mikro-Training wollen wir uns damit befassen, wie diese windows of opportunities aussehen und wie sie zu erkennen sind.
"Nicht noch ein Arbeitskreis!" Wie kann ich bereichsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten?
Wenn wir Projekte fachübergreifend umsetzen wollen, werden wir früher oder später Arbeitskreise bilden müssen. Auch wenn diese nur temporär und themenabhängig sind, wird dies unter Umständen nicht für Begeisterung sorgen. Ums wichtiger ist es, dass wir die Zusammenarbeit so gestalten, dass wir wirklich wirksam und effizient vorankommen. Im Mikro-Training erwarten Sie einige methodische Kniffe, die dabei helfen, bereichsübergreifende Zusammenarbeit effizient zu gestalten.
Wie pflege ich ein gutes Verhältnis zu den politischen Fraktionen und verkehrspolitischen Sprecher*innen?
Die Einbindung der Politik ist wichtig und mitunter auch heikel. Wichtig, weil wir die politischen Akteur*innen unbedingt brauchen, wenn wir wirklich nachhaltige Veränderungen erreichen wollen. Heikel, weil das Spielfeld Politik ganz eigene Regeln hat. Im Mikro-Training erkunden gemeinsam Wege, die die Einbindung der Politik ermöglichen.
Wie, wo und womit mache ich mich als Mobilitätsmanager*in in der Stadtverwaltung, bei der Politik und in der Öffentlichkeit bekannt?
Mobilitätsmanagement ist eine Querschnittsaufgabe, die viele Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Verwaltung betrifft. Wie begeistern wir für das Thema? Wie mache ich mich und meine Rolle als Mobilitätsmanager*in innerhalb und außerhalb der eigenen Verwaltung bekannt? Diese und weitere Fragen bearbeiten wir im Mikro-Training.
Zielgruppe und Kosten
Das Angebot richtet sich an alle Mobilitätsmanager*innen unserer Mitgliedskommunen. Für Mitarbeitende unserer Mitgliedskommunen sind die Mikro-Trainings kostenlos.
Umfang
Durch die enge Fokussierung des Themas ist das Mikro-Training kurz und effektiv. In nur zwei Stunden erhalten Sie passgenauen Trainerinput und profitieren vom Praxisaustausch mit Mobilitätsmanager*innen anderer Kommunen in Runden von maximal sechs Personen. Die Mikro-Trainings finden online via Microsoft Teams statt. So können Sie die Trainingsangebote ideal in Ihren Arbeitsalltag integrieren und auch von zu Hause aus nutzen. Moderiert werden die Trainings von Christian Wißmann (Accentus GmbH).
Anmeldung
Die Trainings der ersten Jahreshälfte sind ausgebucht. Im zweiten Halbjahr 2023 werden erneut Mikrotrainings angeboten. Die Anmeldung dazu startet im Frühsommer auf dieser Seite.
Damit das Angebot zu Ihren Bedarfen passt, nehmen wir gern jederzeit Ihre Themenvorschläge entgegen. Nutzen Sie dafür bitte das untenstehende Formular.
Kontakt
Sabrina Weber
Inhaltliche & Organisatorische Fragen
(0221) 20808 760
sabrina.weber@vrs.deLena Weisheit
Inhaltliche & Organisatorische Fragen
(0221) 20808 735
lena.weisheit@vrs.deAlle Mikro-Trainings Termine

01.06.2023 | Online
Mikro-Training | Wie mache ich mich als Mobilitätsmanager*in in der Stadtverwaltung, bei der Politik und in der Öffentlichkeit bekannt? - 1.Termin

05.06.2023 | Online
Mikro-Training | Wie pflege ich ein gutes Verhältnis zu den politischen Fraktionen / verkehrspolitischen Sprecher*innen? - 2.Termin

13.06.2023 | Online
Mikro-Training | Wie mache ich mich als Mobilitätsmanager*in in der Stadtverwaltung, bei der Politik und in der Öffentlichkeit bekannt? - 2.Termin

13.06.2023 | Online