Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

29.03.2023 | Aktuelles

Umziehen und Umsteigen - Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen in Kamp-Lintfort gestartet

Wer neu in eine Stadt zieht, muss die Wege neu festlegen und gestalten. Diese Umbruchsituation ist die ideale Chance für Kommunen, ihre Neubürger*innen über die Themen nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu informieren und hin zu einem klimafreundlichen Mobilitätsverhalten zu bewegen. 

Wir unterstützen gemeinsam mit den Fachbüros agiplan und kcw drei Pilotkommunen dabei, ein Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen aufzubauen, umzusetzen und zu etablieren. Ergebnis des Prozesses ist ein Projektplan, welcher das Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen in Kamp-Lintfort beschreibt und Schritte zur Umsetzung aufzeigt. Die Unterstützung bei der Fördermittelakquise folgt darauf.

(Stadt Kamp-Lintfort)

Eine von den drei Pilotkommunen ist Kamp-Lintfort. Hier fiel am 28.03.2023 der offizielle Startschuss im Rahmen eines Auftaktworkshops, an welchem nicht nur Mitarbeitende der Stadtverwaltung, sondern auch weitere Akteure aus dem Bereich Mobilität teilnahmen. Unser Kollege Frank Merten hat dabei den goldenen Schlüssel zum Mobilitätsmanagement für Neubürger*innen an Kämmerer und Beigeordneten Martin Notthoff überreicht.


Weitere Beiträge

27.09.2023 | Aktuelles

Abschlussbericht: WiVer-Projekt der TU Dortmund bestätigt unseren Ansatz

Kommunales Mobilitätsmanagement wirkt. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt auch der Abschlussbericht eines Forschungsprojekts der TU Dortmund. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW.

Weiterlesen

26.09.2023 | Good Practice

Alternative zum privaten Pkw: Carsharing-Angebot jetzt auch in Ladbergen

Effizient und umweltfreundlich mobil können Bürger*innen nun in Ladbergen unterwegs sein: Die Gemeinde im Kreis Steinfurt bietet erstmals Elektro-Carsharing an.

Weiterlesen

25.09.2023 | Aktuelles

Schafft kindgerechte Städte! VCD bringt Faktenblatt heraus

Das Faktenblatt bietet Informationen zur selbst bestimmten kindlichen Mobilität und ihrer positiven Wirkung auf Gesundheit und Sozialverhalten. Außerdem formuliert es Maßnahmen, deren Umsetzung kinderfreundliche Nachbarschaften ermöglichen.

Weiterlesen