Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

11.02.2022 | Good Practice

Aktionen für mehr Verkehrssicherheit: Praktische Anregungen zeigen, wie es geht

Unfälle möglichst vermeiden und die Folgen reduzieren, wenn es doch passiert: Diese Ziele stehen an erster Stelle der Verkehrssicherheitsarbeit. Unsere Arbeit in Kommunen geht noch weiter: Wir verfolgen die Vision Zero - keine Toten und Verletzten im Straßenverkehr. Hierfür muss viel passieren, angefangen bei baulichen Veränderungen bis hin zur Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer*innen. Warum Kommunen hier viel mehr Handlungsspielraum haben, als sie oft nutzen, erläutern wir in unserem Blog.

So machen es andere
Um Kommunen bei ihrer Verkehrssicherheitsarbeit zu unterstützen, haben wir nun Beispielaktionen und Tipps für die Umsetzung von Verkehrssicherheitsaktionen zusammengetragen. Ergänzen Sie diese Sammlung nach dem Download auch gern mit eigenen Ideen. Wir aktualisieren die Liste regelmäßig und freuen uns über neue Best Practice Beispiele aus unseren Mitgliedskommunen. 

Fördergelder für örtliche Verkehrssicherheitsaktionen
Stehen konkrete Projekte bei Ihnen an, können Sie als Kommune in NRW eine Förderung von örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen des Verkehrsministeriums NRW bei Ihrer Bezirksregierung beantragen. Diesen und andere passende Fördertöpfe für Ihre Vorhaben finden Sie mit unserem Föderfinder nach wenigen Klicks. Für nicht-investive Maßnahmen der Verkehrssicherheitsarbeit gibt es besipeilsweise im Einzelfall bis zu 80 Prozent Zuschuss ohne Bagatellgrenze. Stimmen Sie sich mit Ihrer Bezirksregierung im Vorfeld über Ihre geplanten Vorhaben ab - Details dazu erfahren Sie bei Ihren Ansprechpartner*innen in unseren Koordinierungsstellen.


Weitere Beiträge

16.07.2025 | Aktuelles

Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht 

Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen

Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Neue Power in den Kommunalverwaltungen

Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.

Weiterlesen