15.12.2015 | Aktuelles
Leitfaden "Verkehrszähmer" ist wieder verfügbar! Geh-Abenteuer statt „Elterntaxi“!
Das von der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) entwickelte landesweite Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 ist endlich wieder verfügbar.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW möchte Grundschulen unterstützen, eine praxisnahe und nachhaltige Mobilitätsbildung zu realisieren.
Im „Verkehrszähmer-Programm trainieren die Kinder das Zufußgehen auf ihren Alltagswegen. Als ganzheitliches Schulwegkonzept konzipiert werden den Kindern Mobilitätskompetenzen vermittelt.
Ziel ist es, dass sie lernen selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Das Programm ist ein Beitrag zur Bildung für einen nachhaltige Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler können als „Verkehrszähmer“ die „gefährlichen Drachenautos“ bändigen, indem sie auf das „Elterntaxi“ verzichten und alleine oder in Gruppen zu Fuß zur Schule gehen.
Dafür erhalten die Kinder „Zaubersterne“, die sie gemeinsam beispielsweise gegen verlängerte Pausen oder Spielstunden eintauschen können.
Zur weiteren Information finden Sie den Infoflyer und den Leitfaden "Verkehrszähmer" hier zum Download.
Die Leitfäden können ab Januar über die regionalen Koordinierungsstellen kostenlos bestellt werden.
Weitere Beiträge
09.08.2022 | Aktuelles
"Spielstraßen auf Zeit" schaffen Freiraum für Spiel und Bewegung
Mal für ein paar Stunden „Ferien“ vom Autoverkehr nehmen: Noch bis Oktober können Einwohner*innen der Stadt Hemer die temporäre Sperrung ihrer Straße beantragen. Auch andere Kommunen können dieses Angebot wahrnehmen – und so neue Erfahrungen sammeln.
09.08.2022 | Aktuelles
Sicherheit geht vor: Mit dem Pedelec-Simulator fit für den Straßenverkehr
Nur wer sein E-Bike und seine eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen kann, ist sicher unterwegs. In der Simulation lassen sich Situationen üben, mit der manch brenzlige Lage im Verkehrsalltag vermieden werden kann. Hier kommt der Pedelec-Simulator ins Spiel, der zuletzt im Kreis Steinfurt zum Einsatz kam.
09.08.2022 | Aktuelles
Aktion „Park statt Parken“ gibt Impulse für Zukunftsideen in Bad Salzuflen
Nach fruchtbarem Dialog mit Klimaschutzmanagement und Pro Regio e.V. verwandeln Jugendliche einen Parkplatz vorübergehend in eine einladende Aufenthaltsfläche – ein kreatives Mobilitätsprojekt, das nun auch an anderen Örtlichkeiten Schule macht.