15.12.2015 | Aktuelles
Leitfaden "Verkehrszähmer" ist wieder verfügbar! Geh-Abenteuer statt „Elterntaxi“!
Das von der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) entwickelte landesweite Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 ist endlich wieder verfügbar.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW möchte Grundschulen unterstützen, eine praxisnahe und nachhaltige Mobilitätsbildung zu realisieren.
Im „Verkehrszähmer-Programm trainieren die Kinder das Zufußgehen auf ihren Alltagswegen. Als ganzheitliches Schulwegkonzept konzipiert werden den Kindern Mobilitätskompetenzen vermittelt.
Ziel ist es, dass sie lernen selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Das Programm ist ein Beitrag zur Bildung für einen nachhaltige Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler können als „Verkehrszähmer“ die „gefährlichen Drachenautos“ bändigen, indem sie auf das „Elterntaxi“ verzichten und alleine oder in Gruppen zu Fuß zur Schule gehen.
Dafür erhalten die Kinder „Zaubersterne“, die sie gemeinsam beispielsweise gegen verlängerte Pausen oder Spielstunden eintauschen können.
Zur weiteren Information finden Sie den Infoflyer und den Leitfaden "Verkehrszähmer" hier zum Download.
Die Leitfäden können ab Januar über die regionalen Koordinierungsstellen kostenlos bestellt werden.
Weitere Beiträge
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.
24.04.2025 | Aktuelles
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
17.04.2025 | Aktuelles
Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland
Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.