Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Hallo Kultur! – der öffentliche Raum als Bühne während der EMW

Europäische Mobilitätswoche 2023

In diesem Jahr wird die Europäische Mobilitätswoche in NRW gleich doppelt zur Chef*innensache: gemeinsam haben die Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, und Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Oliver Krischer, die Schirmherrschaft für die Aktionswoche übernommen. Beide Ministerien sehen großes Potential in der thematischen Verknüpfung von Kultur und nachhaltiger Mobilität. Sie verbindet das Interesse am öffentlichen Raum und der Sichtbarkeit.

Entsprechend lautet das Motto in NRW: „Hallo Kultur! – der öffentliche Raum als Bühne während der EMW“. Indem neu gewonnener Raum Kunst- und Kulturschaffenden zur Verfügung gestellt wird, soll insbesondere den Menschen eine Plattform geboten werden, deren Stimmen ansonsten weniger gehört werden.

 

 

Das war die EMW 2023

Viersen

Hallo Kultur

Anstatt in die Jahre gekommene ÖPNV-Haltestellen abzureißen und neu zu bauen, haben sich der Kreis Viersen und die Verkehrsgesellschaft des Kreises dazu entschieden, sie im Sinne der Nachhaltigkeit aufzuhübschen. Mit unserer Förderung wurden drei Wartehallen, zwei in Willich und eine in Nettetal, aufgefrischt. Der Künstler Danny Janke hat in Abstimmung mit den Stadtverantwortlichen im Vorfeld Skizzen angefertigt und sie mit Beteiligung von Schüler*innen auf die Fläche gebracht. Zu sehen sind nicht nur Edgar und Edda, die Maskottchen der EMW, sondern auch stadtbekannte und regionstypische Wahrzeichen. Damit ist die Aufenthaltsqualität an den Wartehallen gestiegen. Und ganz nebenbei entstanden Gespräche über nachhaltige Mobilität.

Herne

Mobilitätstag

Zum Auftakt der EMW fand am 16. September ein großer Mobilitätstag in der Herner Innenstadt statt. Besucher*innen konnten sich an verschiedenen Ständen über nachhaltige Mobilität informieren, verschiedene Fahrzeuge testen und kreativ sein. Kinder konnten zum Beispiel ihre eigene Warnweste bemalen, im Bus des städtischen Verkehrsunternehmens auf dem Fahrer*innensitz probesitzen und ein Glücksrad drehen. Simulationsbrillen und ein Parcour zeigten auf, wie man sich mit 1,3 Promille fühlt und unterwegs ist. Außerdem gab es einen Überschlagsimulator, eine Fahrradwaschanlage und die Möglichkeit der Fahrradcodierung und ein Rollatortraining mit der Polizei. Abgerundet wurde der Tag mit der Preisverleihung der Sieger*innen von Stadt- und Schulradeln.

Wettbewerb

Edda und Edgar sagen Hallo Kultur!

Seit 2019 unterstützen wir Sie bei der Europäischen Mobilitätswoche. Neu im Programm sind seit 2023 die offiziellen EMW-Maskottchen Edgar und Edda, die unsere Mitglieder in Form eines 60 cm großen Plüschtiers für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können. Die Nachfrage war so hoch, dass wir im Frühjar 15 Exemplare im Wettbewerbsverfahren verteilt haben. Hier sehen Sie, was Edgar und Edda in ihren ersten Tagen in den Verwaltungen erlebt haben.

Außerdem konnten sich Mitgliedskommunen in diesem Jahr um einen Zuschuss für Ihre EMW-Aktionen bewerben. Bewertet wurden Kreativität und Innovation der Aktionen, sowie Öffentlichkeitswirksamkeit und Sichtbarkeit. Besonderes Augenmerk wurde auch auf Aktionen gelegt, die marginalisierten Gruppen eine Bühne bieten, allen Personengruppen zugänglich sind, einen Fokus auf Nachhaltigkeit legen und sich durch interkommunale Zusammenarbeit ausweisen. 20 Kommunen haben einen Zuschuss erhalten.