Mobilitätsmanager*innen koordinieren, stoßen Prozesse an, bringen Menschen zusammen, vermitteln und stimmen ab – sie gestalten Mobilität und kommen dabei immer wieder in Situationen, in denen sie Gruppen moderieren. Verwaltungsintern oder auch mit Externen kann es dabei auch mal hoch her gehen – oder die Gruppe kommt nicht in Schwung.
Für wen?
Das Angebot richtet sich an alle Mobilitätsmanager*innen unserer Mitgliedskommunen im Rheinland. Für Mitarbeitende unserer Mitgliedskommunen ist das Training kostenlos.
Worum gehts?
Im Moderationstraining widmen wir uns diesen und weiteren Herausforderungen, die Mobilitätsmanager*innen, wenn sie moderieren, lösen müssen:
- Was sind die Aufgaben einer Moderation? Und für was ist sie nicht verantwortlich?
- Wie stellen wir die richtigen Fragen?
- Wie baue ich eine Moderation sinnvoll auf?
- Was mache ich, wenn meine Gruppe nicht in Schwung kommt?
- Wie gehe ich mit Widerständen und Blockaden um?
Neben den Tipps und Herangehensweisen, die Sie im Training erlernen, profitieren Sie vom Praxisaustausch mit Mobilitätsmanager*innen anderer Kommunen.
Wann und wie?
Das Training findet in Präsenz in den Räumlichkeiten des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg in Köln statt. Bitte melden Sie sich bis zum 19. Februar 2024 über das untenstehende Formular an und geben Ihre Vorkenntnisse sowie Ihre Wünsche an das Training in den Freitextfeldern an.
Am 23. April 2023 findet ein Aufbautraining statt.
Haben Sie eine Rückfrage oder ein Anliegen?
Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei Sabrina Weber (sabrina.weber@vrs.de).