11.08.2023 | Aktuelles
Stadt-Terrassen in Gelsenkirchen: „Autos runter, Menschen rauf, neue Potentialflächen schaffen“
Unter diesem Motto sind derzeit unsere „Stadt-Terrassen“ in der Gelsenkirchener Innenstadt aufgebaut. Das bunte, urbane Holz-Mobiliar belegt vom 4. August bis zum 3. September Parkplätze in der Weberstraße und soll vor Augen führen, dass eine Straße mehr sein kann als eine Reihe von Stellplätzen. Bürger*innen sind also herzlich eingeladen, die „Stadt-Terrassen“ zu nutzen, sei es zum Verweilen oder Verschnaufen.
Die Stadt Gelsenkirchen hat den Verein für Stadtentwicklung und Subkultur Insane Urban Cowboys e.V. (IUC) mit dem Projekt „Weberterrassen“ beauftragt, der rund um Stadtmöbel ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt hat. Unter anderem gibt es eine Augmented-Reality-App mit der man erleben kann, wie die Weberstraße in Zukunft aussehen könnte: mehr Grünflächen, ein vielfältiges Gastronomieangebot, weniger Autos und eine gesteigerte Aufenthaltsqualität. Zudem können sich Besucher*innen über ein vielfältiges Kulturprogramm freuen: DJ-Sets, Lesungen, kleine Konzerte oder Fahrradwerkstätten fügen sich ins alltägliche Stadtbild ein.
Das Programm und weitere Informationen zu den „Weber-Terrassen“ finden Sie hier www.weberterrassen.de
![]() | ![]() | ![]() |
Zu unserem Angebot
Stadt-TerrassenZu unserem Angebot
Stadt-TerrassenWeitere Beiträge
24.06.2025 | Aktuelles
Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam
2019 wurde die Europäische Mobilitätswoche in unserem Netzwerk greifbar, oder besser gesagt: zum Anfassen. Wie, das erfahren Sie im dritten Teil unserer Jubiläumsserie.
17.06.2025 | Aktuelles
Zweite Niederrheinkonferenz – KS-RR bringt politischen Vertreter*innen Beratungsangebote näher
"Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum" - unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische Vertreter und Fachexpert*innen erörterten, wie der Nahverkehr am Niederrhein zukunftsfähig und kundenorientiert gestaltet werden kann.
17.06.2025 | Aktuelles
Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung: Wenn die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht
Für unser Mitglied Sankt Augustin hat es sich gleich doppelt gelohnt, betriebliche Fortbewegung in den Blick zu nehmen. Das zweite Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.