04.02.2021 | Aktuelles
Handbuch "Kommunales Mobilitätsmanagement" ist erschienen
Seit der Kommunalwahl im vergangenen Herbst spielt die Mobilitätswende eine zentrale Rolle in den Kommunen. Das neue Handbuch mit dem Titel „Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess“ liefert Ihnen jetzt konkrete Empfehlungen, wie die Mobilitätswende durch das Kommunale Mobilitätsmanagement erfolgreich vorangebracht werden kann.
Es ist das erste Handbuch, in dem der strategische Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements als Change-Management-Prozess ausführlich erklärt wird. Die einzelnen Handlungsschritte werden detailliert beschrieben und Anregungen für die Umsetzung vor Ort geliefert. Grundlage des Handbuchs sind die Praxiserfahrungen des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ sowie Ergebnissen aus zwei großen Förderprojekten zum Aufbau eines Kommunalen Mobilitätsmanagements.
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Mobilitätswende liegt im strategischen Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements. Denn die Instrumente einer integrierten Verkehrsplanung mit dem Ziel der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung kommen nur dann erfolgreich zur Anwendung, wenn die Mobilitätswende politisch eindeutig gewollt ist, von einer handlungsstarken Kommunalverwaltung umgesetzt und von der Zivilgesellschaft mitgetragen wird. Der zukunftsweisende Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagement verbindet diese Elemente.
zum Themenfeld KOMMUNALES MOBILITÄTSMANAGEMENT
Handbuch als PDF
Weitere Beiträge
04.03.2021 | Presse
Pressemitteilung: Gemeinde Burbach ist neues Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Die Gemeinde Burbach ist als sechste Kommune aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Bürgermeister Christoph Ewers unterzeichnete jetzt eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Damit ist die Gemeinde Burbach jetzt die insgesamt 238. Mitgliedskommune im Zukunftsnetz Mobilität NRW, dessen Geschäftsstelle beim VRS angesiedelt ist.
26.02.2021 | Aktuelles
Kreative Köpfe mit Know-how gesucht: Stellenangebote aus unserem Netzwerk
Mobilität ist Gemeinschaftssache. Um bedarfsgerechte Lösungen erfolgreich auf den Weg zu bringen, braucht es Engagement, Kreativität und Know-how – nicht nur beim Zukunftsnetz Mobilität NRW sondern auch vor Ort in Kommunen, Städten und Gemeinden.
24.02.2021 | Presse
Pressemitteilung: Stadt Herford ist neues Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
Herford setzt ein starkes Zeichen für zukunftsfähige und klimafreundliche Mobilität: Als 113. Mitgliedskommune im Bereich Westfalen-Lippe ist die ostwestfälische Kreisstadt jetzt -auf Anregung der SVH Stadtverkehr Herford GmbH- dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Eine entsprechende Vereinbarung hat Bürgermeister Tim Kähler am heutigen Tag unterzeichnet.