04.02.2021 | Aktuelles
Handbuch "Kommunales Mobilitätsmanagement" ist erschienen
Seit der Kommunalwahl im vergangenen Herbst spielt die Mobilitätswende eine zentrale Rolle in den Kommunen. Das neue Handbuch mit dem Titel „Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess“ liefert Ihnen jetzt konkrete Empfehlungen, wie die Mobilitätswende durch das Kommunale Mobilitätsmanagement erfolgreich vorangebracht werden kann.
Es ist das erste Handbuch, in dem der strategische Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements als Change-Management-Prozess ausführlich erklärt wird. Die einzelnen Handlungsschritte werden detailliert beschrieben und Anregungen für die Umsetzung vor Ort geliefert. Grundlage des Handbuchs sind die Praxiserfahrungen des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ sowie Ergebnissen aus zwei großen Förderprojekten zum Aufbau eines Kommunalen Mobilitätsmanagements.
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Mobilitätswende liegt im strategischen Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements. Denn die Instrumente einer integrierten Verkehrsplanung mit dem Ziel der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung kommen nur dann erfolgreich zur Anwendung, wenn die Mobilitätswende politisch eindeutig gewollt ist, von einer handlungsstarken Kommunalverwaltung umgesetzt und von der Zivilgesellschaft mitgetragen wird. Der zukunftsweisende Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagement verbindet diese Elemente.
Unser Angebot
Kommunales MobilitätsmanagementUnser Angebot
Kommunales MobilitätsmanagementWeitere Beiträge
08.02.2023 | Aktuelles
Mit kleinen Schritten Großes bewirken - Wege zur fußverkehrsfreundlichen Stadt
Die aktuelle Broschüre von FUSS e. V. vermittelt, wie kleinteilige, kostengünstige Maßnahmen bereits effektive Verbesserungen für die wichtigste und selbstverständlich erscheinende Mobilität - das Gehen - erzielt werden können.
06.02.2023 | Aktuelles
Agora: Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren
Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert dafür, die derzeit laufende Überprüfung der Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine grundsätzliche Modernisierung der Planung von Verkehrsinfrastruktur des Bundes zu nutzen. Die Analyse beleuchtet den Bedarf zur Weiterentwicklung des Verfahrens und trägt die Reformvorschläge aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
03.02.2023 | Aktuelles
Fortbildung Schulisches Mobilitätsmanagement startet in die zweite Runde
Nach unserem erfolgreichen Piloten im November 2022 im Essener „Unperfekthaus“ stand die Entscheidung schnell fest: Die Fortbildung wird fester Bestandteil unseres Qualifizierungsangebotes.