Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

04.02.2021 | Aktuelles

Handbuch "Kommunales Mobilitätsmanagement" ist erschienen

Seit der Kommunalwahl im vergangenen Herbst spielt die Mobilitätswende eine zentrale Rolle in den Kommunen. Das neue Handbuch mit dem Titel „Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess“ liefert Ihnen jetzt konkrete Empfehlungen, wie die Mobilitätswende durch das Kommunale Mobilitätsmanagement erfolgreich vorangebracht werden kann.

Es ist das erste Handbuch, in dem der strategische Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements als Change-Management-Prozess ausführlich erklärt wird. Die einzelnen Handlungsschritte werden detailliert beschrieben und Anregungen für die Umsetzung vor Ort geliefert. Grundlage des Handbuchs sind die Praxiserfahrungen des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ sowie Ergebnissen aus zwei großen Förderprojekten zum Aufbau eines Kommunalen Mobilitätsmanagements.

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Mobilitätswende liegt im strategischen Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagements. Denn die Instrumente einer integrierten Verkehrsplanung mit dem Ziel der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung kommen nur dann erfolgreich zur Anwendung, wenn die Mobili­tätswende politisch eindeutig gewollt ist, von einer hand­lungsstarken Kommunalverwaltung umgesetzt und von der Zivilgesellschaft mitgetragen wird. Der zukunftswei­sende Ansatz des Kommunalen Mobilitätsmanagement verbindet diese Elemente.


Weitere Beiträge

25.03.2025 | Aktuelles

Nachhaltiger Mobilitätsplan "Besser durch Köln": Abschlussbericht zur ersten Stufe veröffentlicht

Die Stadt Köln verankert Öffentlichkeitsbeteiligung systematisch in ihren Verwaltungsprozessen. Auf ihrem Beteiligungsportal bündelt sie bereits seit 2019 Projekte, bei denen sie um Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger bittet. Nun liegen die ersten Ergebnisse zur SUMP-Befragung vor.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

Fußverkehrskongress 2025: Zukunftsnetz Mobilität NRW präsentiert Angebote

Die Bedeutung der Stadt-Terrassen und der Fußverkehrs-Checks NRW für eine bessere Aufenthaltsqualität haben wir beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in einem Fachforum präsentiert. Über 550 Personen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren dabei.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

EMW: Aachen macht Schule

Was wäre, wenn Straßen vor Schulen nicht zum Fahren, sondern zum Spielen da wären? Das hat die Stadt Aachen im vergangenen Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche getestet. Ein Film zeigt die Ergebnisse.

Weiterlesen