16.04.2021 | Aktuelles
Das neue Handbuch "Kommunale Mobilitätskonzepte" ist da
Ein praxisnaher Ratgeber zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts in Kommunen - das ist unser neues Handbuch „Kommunale Mobilitätskonzepte“. Es richtet sich an kommunale Fachleute und Entscheider und erleichtert ihnen die Entwicklung eines maßgeschneiderten Mobilitätskonzepts. Mit einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Handlungsschritte und praktischen Anregungen für die Umsetzung vor Ort liefert das Handbuch auf viele Fragen im Arbeitsprozess anschauliche Antworten.
Kommunen legen die Basis für die Mobilitätswende
Das zentrale planerische Instrument des kommunalen Mobilitätsmanagements ist ein kommunales Mobilitätskonzept. Wie ein Masterplan für das Thema Mobilität verbindet es die konkreten Lösungsansätze aus Infrastruktur, Baurecht, Planungsrecht, Information und Öffentlichkeitsarbeit zu einer integrierten Gesamtstrategie. Es gewährleistet auch bei kleinteiligen Maßnahmen ein zielführendes Vorgehen. Je klarer die Vorgabe, desto effizienter die Ausarbeitung.
Im kommunalen Mobilitätskonzept fasst die Kommune die verschiedenen Möglichkeitenzur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung zusammen, zum Beispiel Optimierungen des Radverkehrsnetzes, Mobilitätsmanagement-Maßnahmen oder ein Parkraummanagement. Grundlage dafür ist eine Gesamtstrategie, die die Ziele der kommunalen Mobilitätswende definiert. Das neue Handbuch basiert auf unseren Praxiserfahrungen in den Mitgliedskommunen.
Regionale und persönliche Beratung
Das Handbuch ergänzt das persönliche Beratungsangebot unserer regionalen Koordinierungsstellen. Durch seine Praxisnähe und kompakte Form stellt das Handbuch für Verantwortliche eine alltagstaugliche Anleitung zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts dar – vom ersten Schritt an. Es liefert Informationen über die Ausschreibung und die Inhalte eines Mobilitätskonzepts bis hin zur Umsetzung. Auch die Evaluation der Maßnahmen wird thematisiert.
Downloads
Weitere Beiträge
24.06.2025 | Aktuelles
Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam
2019 wurde die Europäische Mobilitätswoche in unserem Netzwerk greifbar, oder besser gesagt: zum Anfassen. Wie, das erfahren Sie im dritten Teil unserer Jubiläumsserie.
17.06.2025 | Aktuelles
Zweite Niederrheinkonferenz – KS-RR bringt politischen Vertreter*innen Beratungsangebote näher
"Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum" - unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische Vertreter und Fachexpert*innen erörterten, wie der Nahverkehr am Niederrhein zukunftsfähig und kundenorientiert gestaltet werden kann.
17.06.2025 | Aktuelles
Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung: Wenn die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht
Für unser Mitglied Sankt Augustin hat es sich gleich doppelt gelohnt, betriebliche Fortbewegung in den Blick zu nehmen. Das zweite Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.