08.02.2023 | Aktuelles
Mit kleinen Schritten Großes bewirken - Wege zur fußverkehrsfreundlichen Stadt
Der Umbau und die Umgestaltung unserer Städte und Gemeinden zu Orten, in denen klimagerechte Fortbewegung attraktiv und barrierefrei möglich ist, gleicht einer „Mammutaufgabe“, die mit den geringen finanziellen wie personellen Kapazitäten in diesen Zeiten kaum lösbar erscheint. Diese Aufgabe anzugehen ist jedoch keineswegs aussichtslos.
Im Rahmen des Projekts „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“, das vom Bundesumweltministerium (BMUV) und Umweltbundesamt im Zeitraum 1. Mai 2021 bis 30. April 2023 gefördert ist, hat der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e. V. die fünf Modellkommunen Braunschweig, Erfurt, Flensburg, Meißen und Wiesbaden bei dem Einstieg in die Fußverkehrsförderung unterstützt. Dabei wurden aufbauend auf Gesprächen mit den Stadtverwaltungen, Fußverkehrs-Checks, Workshops, öffentlichkeitswirksamen Aktionen undBegehungen mit den Fraktionen des Stadtrats bzw. der Stadtverordnetenversammlung, sogenannte „Parteiengespräche auf dem Gehweg“, jeweils ein Maßnahmenprogramm für ein ausgewähltes Untersuchungsgebiet entwickelt. Engagierte Bürger*innen, die sogenannten „Quartiersgeher* innen“, haben dabei unterstützt, Hinweise zu sammeln, wo in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld Verbesserungsbedarf für das Gehen besteht.
Darüber hinaus wurden im Rahmen eines Wettbewerbs Vorzeigebeispiele gesammelt, die anderen Kommunen Mut machen und Inspiration geben sollen, das Thema Fußverkehrsförderung wirkungsvoll anzugehen, damit in den weiteren Jahren viele gute Beispiele hinzukommen. Das Projekt zeigt, dass Kommunen bereits durch kleinteilige, relativ kostengünstige Maßnahmen Verbesserungen für das Gehen erreichen können.
Diese Broschüre soll einen Überblick über wirkungsvolle kleinteilige Maßnahmen geben und Sie dazu ermutigen, damit Schritt für Schritt Verbesserungen für den Fußverkehr in Ihrer Kommune herbeizuführen.
Veranstaltungen

18.04.2023 - 19.04.2023 | Bremen
4. Deutscher Fußverkehrskongress
Erfahrungen, Lösungen und Pläne rund um das Thema Fußverkehr werden praxisnah und anschaulich diskutiert. Am Vorabend findet außerdem das erste Vernetzungstreffen der deutschen Fußverkehrsbeauftragten statt.
Unser Themenschwerpunkt
FussverkehrVeranstaltungen

18.04.2023 - 19.04.2023 | Bremen
4. Deutscher Fußverkehrskongress
Erfahrungen, Lösungen und Pläne rund um das Thema Fußverkehr werden praxisnah und anschaulich diskutiert. Am Vorabend findet außerdem das erste Vernetzungstreffen der deutschen Fußverkehrsbeauftragten statt.
Unser Themenschwerpunkt
FussverkehrWeitere Beiträge
21.03.2023 | Aktuelles
Starthilfe für Neulinge im Klimaschutzmanagement
Neuer Job als Klimaschutzmanagerin oder Klimaschutzmanager? Starthilfe gibt die überarbeitete Publikation "Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in" .
17.03.2023 | Aktuelles
30 Jahre AGFS: Wir gratulieren unserer Partnerin!
Zum 30-Jährigen Bestehen der AGFS veranstaltete das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Düsseldorf einen Festakt. Wir waren ebenfalls vor Ort, um unserem langjährigen Partnernetzwerk zu gratulieren.
17.03.2023 | Aktuelles
Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität
Wie kann es gelingen, Autofahrerinnen zum Umstieg auf nachhaltige Alternativen zu bewegen? Eine neue Publikation des Umweltbundesamtes liefert Antworten.