Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

03.02.2023 | Aktuelles

Fortbildung Schulisches Mobilitätsmanagement startet in die zweite Runde

Nach unserem erfolgreichen Piloten im November 2022 im Essener „Unperfekthaus“ stand die Entscheidung schnell fest: Die Fortbildung wird fester Bestandteil unseres Qualifizierungsangebotes. Hier geben wir einen kleinen Rückblick auf die beiden Fortbildungstage - und einen Vorgeschmack auf die kommende Fortbildung.

„Und jetzt alle mal auf Bauchnabelhöhe!“

Den Start machte Miriam Schwedler vom Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation um einen Einstieg in die Themen Verkehrssicherheit und Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche zu geben. Von ihr stammt die außergewöhnliche Ansage. Im Rahmen einer kleinen Exkursion lernten die Teilnehmenden direkt eine der wichtigsten Botschaften: Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Auf unserer Erkundungstour gingen wir bei der Betrachtung von Kreuzungspunkten bewusst in die Hocke und nahmen die Umgebung so auf Kinderaugenhöhe wahr.

Im weiteren Verlauf der zwei Fortbildungstage haben uns die Städte Dortmund und Stolberg einen Blick in das dort bereits erfolgreich laufende Schulische Mobilitätsmanagement gewährt. Der Landeskoordinator für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung gab uns Einblicke in schulische Strukturen und wie man diese für die eigene Arbeit am besten nutzt.

Den roten Faden zur Fortbildung bildete zudem der immer wiederkehrende Blick auf die eigene Situation in der Kommune. In Arbeitsphasen wurde sich intensiv mit den eigenen Standpunkten, Rahmenbedingungen, der Akteur*innenstruktur und Kommunikationsstrategien auseinandergesetzt.

Der nächste Durchgang findet am 25. und 26. April 2023 statt – alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden sie hier: ZNM | Fortbildung Schulisches Mobilitätsmanagement

 


Weitere Beiträge

21.03.2023 | Aktuelles

Starthilfe für Neulinge im Klimaschutzmanagement

Neuer Job als Klimaschutzmanagerin oder Klimaschutzmanager? Starthilfe gibt die überarbeitete Publikation "Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in" .

Weiterlesen

17.03.2023 | Aktuelles

30 Jahre AGFS: Wir gratulieren unserer Partnerin!

Zum 30-Jährigen Bestehen der AGFS veranstaltete das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Düsseldorf einen Festakt. Wir waren ebenfalls vor Ort, um unserem langjährigen Partnernetzwerk zu gratulieren.

Weiterlesen

17.03.2023 | Aktuelles

Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität

Wie kann es gelingen, Autofahrerinnen zum Umstieg auf nachhaltige Alternativen zu bewegen? Eine neue Publikation des Umweltbundesamtes liefert Antworten.

Weiterlesen