Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

03.07.2024 | Aktuelles

Angebot für Kommunen: CoKo geht nach erfolgreicher Testphase in den Livebetrieb

Getestet und für gut befunden: Nach einer dreimonatigen öffentlichen Testphase ist das Online-Tool CO2-und Kosteneffizienzrechner (kurz: CoKo) zum 01. Juli 2024 in den Livebetrieb überführt worden und steht nun allen Interessierten zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.

Mit CoKo bieten wir NRW-Gebietskörperschaften eine niederschwellige Möglichkeit, ohne aufwendige Datenrecherchen und Verkehrsmodellierungen verkehrsbedingte CO2-Emissionen abzuschätzen.

Die Emissionen lassen sich bis in das Jahr 2035 simulieren und mit verschiedenen Maßnahmen beeinflussen. Die hinterlegten Kostenbausteine ermöglichen zudem eine Einschätzung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen. Alle Maßnahmen werden in ausführlichen Steckbriefen beschrieben, die in Form von Grafiken und Tabellen heruntergeladen werden können. Mobilitäts- und Klimaschutzmanager*innen können so die Auswirkungen des kommunalen Mobilitätsmanagements konkret berechnen und klar kommunizieren:

  • welche Maßnahmen haben das höchste CO2-Einsparpotenzial?
  • wie bewerte ich geplante und bereits durchgeführ­te Mobilitätsmaßnahmen hinsichtlich möglicher Kostenwirkungen und CO2-Emissionsreduktion?
  • wie verändern sich die CO2-Emissionen im Personenverkehr auf kommunaler Ebene, wenn sich der Modal Split ändert?
  • wie kann ich über einen definierten Zeitraum Kosteneffizienz und CO2-Einsparung von Maß­nahmen im Mobilitätsbereich abschätzen und eine Entscheidung für die kosteneffizienteste und klimafreundlichste Variante treffen? 

Die berechneten Ergebnisse können eine Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung sein. 

Das Angebot ist ein gemeinschaftliches Projekt mit unserer Partnerin, der go.Rheinland GmbH.


Weitere Beiträge

24.06.2025 | Aktuelles

Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam

2019 wurde die Europäische Mobilitätswoche in unserem Netzwerk greifbar, oder besser gesagt: zum Anfassen. Wie, das erfahren Sie im dritten Teil unserer Jubiläumsserie.

Weiterlesen

17.06.2025 | Aktuelles

Zweite Niederrheinkonferenz – KS-RR bringt politischen Vertreter*innen Beratungsangebote näher

"Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum" - unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische Vertreter und Fachexpert*innen erörterten, wie der Nahverkehr am Niederrhein zukunftsfähig und kundenorientiert gestaltet werden kann.

Weiterlesen

17.06.2025 | Aktuelles

Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung: Wenn die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht 

Für unser Mitglied Sankt Augustin hat es sich gleich doppelt gelohnt, betriebliche Fortbewegung in den Blick zu nehmen. Das zweite Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.

Weiterlesen