Die Basis für nachhaltiges Mobilitätsmanagement
Stadt- und Dorfentwicklung

(Tama66 | Pixabay)
Die Stadt- und Dorfentwicklung hat einen bedeutenden Einfluss auf die dauerhafte Etablierung bzw. Sicherung einer lokalen Versorgungsinfrastruktur sowie die Gewährleistung sozialer Teilhabe. Somit besteht auch eine enge Verknüpfung zum täglichen Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in einer Kommune. Da sich Siedlungsstruktur und Mobilität gegenseitig bedingen, stellen die folgenden Aspekte den Kern einer nachhaltigen Stadt- und Dorfentwicklung dar:
- gute Erreichbarkeit für alle Menschen mit dem Umweltverbund
- lebenswerte durchmischte (Wohn-)Quartiere und Stadträume sowie attraktive Stadt- und Ortsmitten
- wohnortnahe Mobilitätsangebote, die aktive Mobilitätsformen fördern
- Raum für alle Verkehrsteilnehmer*innen
- Verkehrsvermeidung durch intelligente sowie kompakte Siedlungsstrukturen
- Sicherung der lokalen Versorgungsinfrastruktur
Inhaltlich befasst sich das Themenfeld der Stadt- und Dorfentwicklung mit dem Zusammenhang von Wohnen und Mobilität, der Entwicklung von Mobilitätskonzepten auf Quartiers-, Stadt- und Dorfebene und im regionalen Kontext sowie der Mobilitätssicherung und Daseinsvorsorge (insbesondere im ländlichen Raum). Es werden Zusammenhänge zwischen der Beschaffenheit von Räumen und dem Mobilitätsverhalten von Bewohner*innen und Besucher*innen dargestellt.
Wir beraten unsere Kommunen ausführlich zu all diesen Themen.
Unsere Themen und Angebote
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
News
10.07.2025 | Aktuelles
Bewerbungsaufruf: Bilder für neue Straßenräume
Mit unserem neuen Angebot können Kommunen Ihre Ideen für den Straßenraum visualisieren. Bewerbungen können bis zum 24. Juli 2025 bei der zuständigen Koordinierungsstelle eingereicht werden.
05.06.2025 | Aktuelles
10 Jahre, 10 Projekte - unsere Jubiläumsserie startet!
Zehn Jahre Zukunftsnetz Mobilität NRW — das feiern wir unter anderem mit einer besonderen Artikelreihe: Ab sofort stellen wir jeden Dienstag ein Projekt vor, das unsere Arbeit in den vergangenen Jahren geprägt hat. Wir freuen uns auf die Zeitreise mich Ihnen durch unser Netzwerk.
28.05.2025 | Aktuelles
Rheine setzt neue Maßstäbe im Zusammenhang von Wohnen und Mobilität
Rheine macht es vor: Spatenstich für das erste Mobilitäts-Hub im Europa-Viertel am Waldhügel
28.05.2025 | Aktuelles
Mobilität im ländlichen Raum: Praktische Hilfestellung erschienen
Ein neuer Handlungsleitfaden des Bundesministeriums für Verkehr zeigt Wege auf, wie Mobilität in ländlichen Räumen nachhaltiger gestaltet werden kann.
18.03.2025 | Aktuelles
Mobilitätsmanagement in der Bauleitplanung - Ein entscheidender Planungsmoment
Das Mobilitätsmanagement wird in der Bauleitplanung oft unterschätzt – dabei ist es ein entscheidender Faktor. In dieser frühen Phase wird festgelegt, welche Mobilitätsangebote künftig realistisch und umsetzbar sind.
Weitere Informationen
UBA | Leitfaden: Nachhaltige urbane Mobilität in der Stadt für Morgen (05/2021)
UBA | Roadmaps: Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen (2022)
VCD | Leitfaden: intelligent mobil im Wohnquartier (01/2023)
UBA | Broschüre: Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums (03/2023)
UBA | Broschüre: Mobilität neu denken - Nachhaltige Mobilität durch Verhaltensänderungen (01/2024)
⮩ SLR | Forum Mensch und Verkehr
⮩ VCD | Wohnen leitet Mobilität
⮩ MHKBG NRW | Wohnen, Bauen, Land und Stadt fördern
⮩ VdW | Verband der Wohnungswirtschaft
⮩ difu | Deutsches Institut für Urbanistik
⮩ DLR | Projekt: VMo4Orte (2022 - 2024)