Trend zur Multimodalität
Vernetzte Mobilität

(Foto: © Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW )
Mit dem Fahrrad zum Zug, vom Bahnhof im Sharing-Auto weiter zum Baumarkt: Vernetzte Mobilität bedeutet maximale Flexibilität. Darum ist sie ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Wenn wir unterwegs unterschiedliche Verkehrsmittel verknüpfen können, bewegen wir uns nachhaltiger fort und verbrauchen individuell weniger Fläche.
Die derzeitigen Trends hinsichtlich der Veränderung des Mobilitätsverhaltens sowie der Mobilitätsangebote sind vielfältig. Fahrradverleihsysteme ergänzen seit einigen Jahren in immer mehr Städten und mit stetig steigenden Nutzerzahlen das Mobilitätsangebot. Ebenso verfügen zahlreiche Kommunen über Carsharing-Angebote. Die starke Verbreitung von Smartphones und weiterer Informations- und Kommunikationstechnologien vereinfacht die Nutzung und das Abrufen von Echtzeitinformationen und schafft so neue Möglichkeiten und Alternativen der Mobilität, insbesondere hinsichtlich der Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsmittel. Das Nachfragepotential für eine innovative Verknüpfung von Verkehrsangeboten ist im Allgemeinen vorhanden.
Wir beraten unsere Kommunen ausführlich zu den zentralen Themen der vernetzten Mobilität. Dazu gehören Sharing-Systeme, der Aufbau von Mobilstationen, die Verbesserung der Informations- und Buchungssysteme oder Plattformen für Mobilitätsdienstleistungen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Veranstaltungen
(Foto: © Zukunftsnetz NRW)

15.03.2021 - 17.03.2021 | online
10. Lehrgang KOMM - Modul II
(Foto: © Markus Spiske | Unsplash)

25.03.2021 - 26.03.2021 | online
Difu: Verkehrspolitisch umsteuern!
(Foto: © decomm)

14.04.2021 - 15.04.2021 | online
Zehnte Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement - DECOMM 2021
(Foto: © VRS GmbH | Smilla Dankert)

21.04.2021 | online
Fortbildung BMM - Modul I
(Foto: © VRS GmbH | Smilla Dankert)

22.04.2021 | online
Fortbildung BMM - Modul II
(Foto: © 2019 Simon Bierwald / INDEED Photography)

27.04.2021 - 28.04.2021 | Hamburg
7. Nationaler Radverkehrskongress
(Foto: © VRS GmbH | Smilla Dankert)

28.04.2021 | online
Fortbildung BMM - Modul III
(Foto: © VRS GmbH | Smilla Dankert)

29.04.2021 | online
Fortbildung BMM - Modul IV
(Foto: © 2019 Simon Bierwald / INDEED Photography)

19.05.2021 - 21.05.2021 | Utrecht, Zwolle und Houten
Fahrradakademie: Radverkehr – Zentrales Element der Stadtentwicklung
(Foto: © Zukunftsnetz NRW)

07.06.2021 - 09.06.2021 | online
10. Lehrgang KOMM - Modul III
(Foto: © 2019 Simon Bierwald / INDEED Photography)

09.06.2021 - 11.06.2021 | Utrecht, Zwolle und Houten
Fahrradakademie: Radverkehr – Zentrales Element der Stadtentwicklung
News
19.02.2021 | Aktuelles
Kommunaler Wettbewerb bringt Gemeinschaftsautos in den ländlichen Raum
Stationäres Carsharing spart Platz, Geld und CO2. Doch die Vorteile von Gemeinschaftsautos nutzen bislang hauptsächlich Menschen in den Städten. Das möchte das Zukunftsnetz Mobilität NRW ändern, denn gerade in ländlichen Gebieten sind die Strecken lang und andere Verkehrsmittel mitunter rar.
04.02.2021 | Aktuelles
Handbuch "Kommunales Mobilitätsmanagement" ist erschienen
Seit der Kommunalwahl im vergangenen Herbst spielt die Mobilitätswende eine zentrale Rolle in den Kommunen. Das neue Handbuch mit dem Titel „Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess“ liefert Ihnen jetzt konkrete Empfehlungen, wie die Mobilitätswende durch das Kommunale Mobilitätsmanagement erfolgreich vorangebracht werden kann.
19.11.2020 | Aktuelles
Mobilikon - Das Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort.
Kommunen können Mobilitätslösungen nachschlagen und Hilfestellungen zur Umsetzung erhalten. Grundlage für die Inhalte auf Mobilikon sind Forschungsprojekte, Modellvorhaben, Fachpublikationen sowie Erkenntnisse aus Experteninterviews mit Verbänden, Behörden und Unternehmen.
30.06.2020 | Aktuelles
Jahresbilanz: E-Tretroller bislang kein Erfolgsmodell
Ein Jahr nach Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland herrscht auf den Straßen eine Hassliebe zu e-Tretrollern. Unsere neueste Ausgabe von "Kurzgesagt" fasst die aktuellsten Erkenntnisse zum Thema kurz und übersichtlich zusammen.
08.05.2020 | Aktuelles
Wegweiser durch den Förderdschungel
Mit dem neuen Förderfinder zum richtigen Förderprogramm
03.04.2020 | Aktuelles
EMW: Aktionsbox für 2020 in Entwicklung
Die Europäische Mobilitätswoche bietet Kommunen die Chance, ihre nachhaltigen Mobilitätsangebote öffentlich vorzustellen. Mit der diesjährigen Aktionsbox unterstützen wir unsere Mitglieder niederschwellig und wirksam.
27.03.2020 | Aktuelles
Deutscher Verkehrsplanungspreis ausgelobt
Alle zwei Jahre wird der Deutsche Verkehrsplanungspreis ausgelobt. Dieses Jahr unter dem Motto: Vom Parkraum zum Freiraum – Projekte und Konzepte zur Mobilitätswende im öffentlichen Raum.
23.03.2020 | Aktuelles
Corona-Auswirkungen auf Pendlerprogramm JOBWÄRTS
Wir stehen gemeinsam vor einer völlig veränderten Situation. Die aktuelle Krise fordert und fördert neue Lebens- und Arbeitsweisen. Home-Office macht das Pendeln für viele Arbeitnehmer verzichtbar. Darum werden die Mobilitätsanalysen und Testwochen im Pendlerprogramm JOBWÄRTS vorerst verschoben.
Unsere Themen