Effiziente und verträgliche Flächennutzung
Parkraummanagement

(Foto: © LYRL Entertainment | Pixabay )
Die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn der innerstädtische Verkehrsraum neu aufgeteilt und umweltverträglichen Verkehrsmitteln ausreichend Raum zur Verfügung gestellt wird. Parkraummanagement stellt für Kommunen in diesem Zusammenhang eine wichtige Stellschraube zur möglichst effizienten und verträglichen Nutzung des knapp bemessenen öffentlichen Raums dar.
Durch planmäßiges Lenken der Parkraumnachfrage können freigewordene Räume beispielsweise dem Fuß- und Radverkehr zugeteilt werden. Neben infrastrukturellen Maßnahmen wie dem Bau, Rückbau oder der Umwidmung von Stellplätzen, zählen auch organisatorische und verkehrsrechtliche Maßnahmen wie Parkleitsysteme, Parkraumbewirtschaftung oder Parking-Apps zum Werkzeugkoffer des Parkraummanagements
Die Koordinierungsstellen organisieren im Rahmen der FACHGRUPPE Verkehrsplanung den Austausch zu Möglichkeiten und Maßnahmen des Parkraummanagements. Weiterhin bieten sie ihre Unterstützung auch in Form von Beratung und Vorträgen vor Ort zu diesem Thema und den verschiedenen Teilaspekten an.
Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt
Dr. Inga Molenda
(0209) 1584 323
molenda@vrr.deMarius Reißner
(0221) 20808 747
Marius.Reissner@vrs.deWiebke Weltring
(0251) 4888 1726
w.weltring@nwl‐info.deWeiter Informationen
DVR: Gute Straßen in Stadt und Dorf
AGORA: Umparken - öffentlichen Raum gerechter Verteilen
AGORA: Kosteneffizienz durch Parkraummanagement