Fußverkehrs-Check NRW 2022
Bürger aktiv beteiligen
Der Fußverkehrs-Check ist eines unserer erfolgreichsten Tools zur Bürgerbeteiligung. Seit 2019 bieten wir Kommunen im Wettbewerbsverfahren die Möglichkeit, sich mit diesem Angebot niederschwellig dem Thema Fußverkehr zu widmen. Gemeinsame Workshops und Begehungen bringen Bürger*innen, Verwaltung und Politik zusammen, um das Gehen in der Kommune attraktiver zu machen. Mit viel Erfahrung begleiten die Planungsbüros Via und Planersocietät in unserem Auftrag diesen Prozess und fassen die Ergebnisse am Ende zu einer Handlungsempfehlung zusammen. Gefördert wird das Angebot vom Ministerium für Verkehr des Landes NRW.
Ablauf und Zeitplan
Der Fußverkehrs-Check läuft nach einem festen und etablierten Schema ab. Die Besonderheit: Nach der internen Vorbereitung wird die Öffentlichkeit in jeden Schritt mit eingebunden. Die Abschnitte:
- Anamnese und organisatorische Vorbereitung
- Auftaktworkshop vor Ort
- Zwei Begehungen pro Kommune in ausgewählten Quartieren
- Abschlussveranstaltung vor Ort
- Erstellung des Abschlussberichts für die Kommune
- Nachbereitung
Details und Wettbewerbsbedingungen finden Sie unter "Informationen für die Kommunen". Drucken Sie auch gern unseren Flyer aus und teilen Sie ihn gern mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in Ihrer Verwaltung.
Alle Wege, alle Ziele
Themenschwerpunkte und Termine 2022
Rhein-Ruhr:
- Stadt Dormagen
- Gemeinde Rommerskirchen
- Stadt Sprockhövel
Rheinland:
- Stadt Aachen
- Stadt Lohmar
- Gemeinde Marienheide
Westfalen-Lippe:
- Stadt Billerbeck
- Sennegemeinde Hövelhof
- Stadt Ibbenbüren
- Stadt Isselburg
- Stadt Lage
- Stadt Sendenhorst
Die Urkundenübergaben 2022
-
(Stadt Aachen)
Stadt Aachen
-
(Stadt Dormagen)
Stadt Dormagen
-
(Stadt Sprockhövel)
Stadt Sprockhövel
-
(Gemeinde Marienheide)
Gemeinde Marienheide
-
(Stadt Lohmar)
Stadt Lohmar
Kontakt
Linda Waldeyer
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 644
l.waldeyer@nwl-info.deKatja Naefe
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 731
Katja.Naefe@vrs.deUlrich Hornig
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 171
hornig@vrr.deMichael Johannemann
Beratung in Westfalen-Lippe
(0251) 4888 1726
m.johannemann@nwl-info.de