04.11.2024 | Good Practice
On-Demand-Dienst „Helmo“ wird im Kreis Soest ausgeweitet
Mobilität im ländlichen Raum neu gedacht: Der On-Demand-Dienst „Helmo“ bringt flexible Mobilität in den Kreis Soest – ganz ohne starre Fahrpläne oder feste Routen. Das erfolgreiche Angebot, ursprünglich durch Fördermittel angestoßen, hat sich inzwischen so etabliert, dass es nun in den Regelbetrieb überführt und auf weitere Kommunen ausgeweitet wurde.
Die modernen Kleinbusse mit dem markanten Design sind vollständig in den WestfalenTarif integriert. Das heißt, die Nutzung ist mit regulären Fahrscheinen wie dem Deutschlandticket möglich, ohne zusätzliche Gebühren. Die Buchung erfolgt bequem über die Helmo-App, ist aber auch telefonisch oder online über einen Browser möglich.
Der Service deckt inzwischen die Gemeinden Anröchte, Erwitte, Bad Sassendorf, Lippstadt, Lippetal und seit Mitte Oktober 2024 auch Ense ab. Die Finanzierung teilen sich die beteiligten Kommunen, während der Kreis Soest einen Zuschuss zu den Betriebskosten leistet. Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und teilweise die WB Westfalen Bus GmbH sind für den Betrieb verantwortlich.
Weitere Informationen: Helmo | RLG
Unser Themenschwerpunkt
ÖPNV und On-DemandUnser Themenschwerpunkt
ÖPNV und On-DemandWeitere Beiträge
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
16.07.2025 | Aktuelles
Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen
Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.
16.07.2025 | Aktuelles
Neue Power in den Kommunalverwaltungen
Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.