Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

19.12.2018 | Aktuelles

Fachtagung: Die Zukunft der Mobilität im Fokus

Köln. Die abgestimmte und nachhaltige Mobilitätsentwicklung braucht eine strukturierte Kooperation aller Beteiligten. Wie die engere Zusammenarbeit innerhalb von Verwaltungen gelingen kann, um attraktive Mobilitätsangebote in Städten und Gemeinden zu schaffen, diskutierten jetzt rund 100 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Fachtagung des Zukunftsnetz Mobilität NRW im Kölner Komed. Ziel der Veranstaltung unter dem Motto „Die Mobilitätswende – ein Gewinnerthema für Kommunen und Politik“ war es, die Potenziale der Mobilitätswende für die Teilnehmer erlebbar zu machen.

Es geht auch ohne Elterntaxi

Angeregt durch ein interaktives Programm betrachteten die Teilnehmer aus dem gesamten Rhein- und Siegerland die Chancen der Mobilitätswende aus verschiedenen Blickwinkeln: Wie Kinder ihre Schulen auch ohne Elterntaxi sicher und eigenständig erreichen, ältere Menschen mit Rollator mobil bleiben und Betriebe mit Mobilitätsmanagement Mitarbeiter gewinnen und gleichzeitig Geld sparen. Weitere Themen umfassten die Möglichkeiten von Mobilstationen und der Bürgerbeteiligung.

Zukunftsnetz unterstützt Kommunen

Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und des Nahverkehrs Rheinland, sagte in seiner Begrüßungsrede: „Regionale Kooperation und Vernetzung der Kommunen sind unverzichtbar für eine zukunftsfähige Mobilität vor Ort. Den Kommunen stehen die Koordinierungsstellen des  Zukunftsnetz Mobilität NRW zur Seite. Sie helfen, gute Angebote zu initiieren, Mitarbeiter zu qualifizieren und das kommunale Mobilitätsmanagement langfristig zu verankern.“

Vernetzt statt auto-orientiert

Die Teilnehmer waren sich einig: Die Mobilität ist im Umbruch. Die auto-orientierte Verkehrs- und Stadtplanung der vergangenen Jahrzehnte stößt an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. VRS-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober betonte: „Zukünftig werden die Kommunen Vorreiter sein, die in nahräumliche Strukturen investieren, die vernetzte und effiziente Mobilitätsangebote entwickeln und bewerben. Dafür ist eine enge, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit unabdingbar, denn Mobilität wird mehr und mehr zum Standortfaktor. Siedlungsentwicklung und Mobilität müssen gemeinsam betrachtet werden.“

Kopenhagen geht auch im ländlichen Raum

Was passiert, wenn man die Bedürfnisse der Menschen zum zentralen Punkt der öffentlichen Raumplanung macht, zeigte Birgitta Bundersen Svarre, Dozentin und Mitarbeiterin im Raumplanungsbüro Jan Gehl. Sie stellte eindrückliche Beispiele ihrer Arbeit aus Großstädten wie Kopenhagen, das sich durch eine besondere Fahrradfreundlichkeit auszeichnet, aber auch aus ländlichen Regionen vor.


Weitere Beiträge

26.03.2024 | Aktuelles

Mobilitäts(un)gerechtigkeitsatlas zeigt: oft reichen kleine Maßnahmen für große Veränderungen

Ungleiche Teilhabechancen sind meist schon durch kleine, zielgerichtete Maßnahmen reduzierbar - ein Projekt aus München zeigt wie es geht und gibt Anregungen für eigene Vorhaben.

Weiterlesen

13.03.2024 | Aktuelles

Kreative Köpfe mit Know-how gesucht: Stellenangebote aus unserem Netzwerk

Mobilität ist Gemeinschaftssache. Um bedarfsgerechte Lösungen erfolgreich auf den Weg zu bringen, braucht es Engagement, Kreativität und Know-how – nicht nur beim Zukunftsnetz Mobilität NRW sondern auch vor Ort in Kommunen, Städten und Gemeinden.

Weiterlesen

05.03.2024 | Aktuelles

Neues Angebot für Kommunen: Mit CoKo Klimawirkungen abschätzen

Der Verkehrssektor trägt bisher noch nicht ausreichend zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Mit unserem neuen Online-Rechner "CoKo" können Sie als Kommune die Auswirkungen von Mobilitätsmaßnahmen jetzt schon in der Planung prognostizieren.

Weiterlesen