Carsharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, auf den eigenen PKW zu verzichten und Autos mit anderen Menschen zu teilen. Viele Kommunen in NRW haben sich auf den Weg gemacht, Carsharing-Angebote umzusetzen. Sie stoßen auf Herausforderungen, die wir gemeinsam unter anderem in diesem Format lösen wollen.
Worum geht's?
In dieser landesweiten Fachgruppe werfen die Teilnehmenden gemeinsam mit Gunnar Nehrke, Geschäftsführer des Bundesverbands CarSharing e.V., einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Carsharing-Branche.
Außerdem informiert das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen über die Fördermöglichkeiten aus der Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements (FöRi-MM) sowie über den Rechtsrahmen bei der Ausweisung von Carsharing-Stellplätzen. Wie üblich haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, sich auch untereinander auszutauschen.
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Wann und wie?
Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt. Bitte melden Sie sich bis 21. September 2022 an. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.
Unser Blogschwerpunkt Carsharing:

19.04.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Nachbarschaftsauto neu gedacht
In dieser Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing geht es um die Wurzeln des Carsharing. Sie zeigen, dass Gemeinschaftsautos von Grund auf hervorragend für den ländlichen Raum geeignet sind.

26.04.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Sharing macht Spaß
Mit dem Modellversuch Teil.Land.NRW untersuchen wir die Perspektiven von Carsharing in ländlichen Regionen. In dieser Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing geht es um die teilnehmenden Kommunen.

17.05.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Wie viel darf Mobilität kosten?
Das eigene Auto fordert einen hohen Preis: Rund 400 Euro monatlich fallen mindestens an. Beim Carsharing müssen Kund*innen hingegen nur zahlen, was sie wirklich nutzen.

24.05.2022 | Blog
Themenschwerpunkt Carsharing: Garten statt Garage
Zu einem modernen ländlichen Lebensstil gehören nicht zwingend viele eigene Autos. In dieser Ausgabe unseres Themenschwerpunkts Carsharing erklären wir, wieso Carsharing auf dem Land eine echte Alternative ist.