Mit dem Fahrrad zum Zug, vom Bahnhof im Sharing-Auto weiter zum Baumarkt: Vernetzte Mobilität bedeutet maximale Flexibilität. Darum ist sie ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Wenn wir unterwegs unterschiedliche Verkehrsmittel verknüpfen können, bewegen wir uns nachhaltiger fort und verbrauchen individuell weniger Fläche.
Für diesen Termin haben wir das Fokus-Thema FöRi-MM mitgebracht. Unter Beteiligung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes, möchten wir über die Neuerungen der kommenden Förderrichtlinie „Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements (FöRi-MM)“ informieren und Ihre Fragen dazu beantworten.
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Worum geht’s?
In dieser regelmäßig stattfindenden Runde möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Kommunen und Kreise zum Aufbau von Sharing-Systemen auszutauschen:
- Wie kann ein erfolgreiches Sharing-System entwickelt und aufgebaut werden?
- Welche Aufgaben und Fragestellungen gilt es gerade zu Beginn zu klären?
- Wie wird der Ausschreibungsprozess gestaltet?
- Wie wird eine Bedarfsanalyse durchgeführt?
Falls Sie ebenfalls diese oder weitere Fragen haben, nutzen Sie gerne die Gelegenheit sich in einer offenen Runde mit anderen Kommunen dazu auszutauschen. Der Termin dient dem Austausch untereinander, auf fachliche Inputs wird daher verzichtet.
Wann & Wie?
Der Austausch findet online via Microsoft Teams statt. Bitte melden sie sich bis zum 20. Juni 2025 an.
Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.
Bei Rückfragen oder Anliegen melden Sie sich bitte bei:
VRR | Johannes Hofmeister (johannes.hofmeister@vrr.de)
go.Rheinland | Timo Resch (timo.resch@gorheinland.com)
NWL | Valentin Schillig (v.schillig@nwl-info.de) oder Steffen Reineke (s.reineke@nwl-info.de)