Mittlerweile haben wir in sieben Fortbildungen über 180 kommunale Mitarbeiter*innen in den Grundlagen des „Betrieblichen Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung“ geschult. Grund genug das BMM-Alumni-Netzwerk ins Leben zu rufen, um alle Teilnehmenden miteinander zu Vernetzten.
Bei diesem ersten Treffen wollen wir euch besser kennenlernen und sichtbar machen, was seit eurer Teilnahme an der Fortbildung in euren Kommunen passiert ist.
Der Vormittag steht unter dem Motto „Teilen und Erzählen“, hier möchten wir euch bitten eure Meilensteine im BMM mitzubringen, in Form von Bildern umgesetzter Maßnahmen, Zeitungsberichten, Grafiken oder sonstigen Darstellungsmöglichkeiten. Das könnte beispielsweise ein Bild der neuen Radabstellanlage sein, ein Bericht zu einer neu umgesetzten Betriebsvereinbarung für Dienstreisen, oder die Einführung des Jobtickets in Kombination mit einer Parkraumbewirtschaftung. Mit Euren Beiträgen wollen wir eine kleine BMM-Ausstellung kreieren, daran vorbei flanieren und uns miteinander dazu austauschen.
Am Nachmittag haben wir einen kleinen Mobilitätstag organisiert. Auf dem Museumsvorplatz werdet ihr Gelegenheit haben aktuelle Fahrräder, Lastenräder/Pedelecs und weitere Mobilitätsformen auszuprobieren.
Zum Abschluss lassen wir in der Arena des Fussballmuseum bei kleinen Köstlichkeiten gemeinsam den Tag ausklingen.
Für Wen?
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Teilnehmer*innen der Fortbildung BMM.
Wann und Wie?
Bitte melden Sie sich bis zum 2. Juni 2023 an. Bei Rückfragen steht Ihnen Timo Resch (timo.resch@vrs.de) zur Verfügung.