10.03.2025 | Aktuelles
In eigener Sache: Das ZNM zu Gast beim Mobilitalk
Christoph Overs, Leiter der Zukunftsnetz-Geschäftsstelle, war zu Gast im "Mobilitalk" - der Podcast unseres Partners Bündnis für Mobilität. Gemeinsam mit Zukunftsforscherin Jule Bosch und Moderator Tobias Häußler hat er über die kleinen und großen Herausforderungen der kommunalen Mobilitätswende gesprochen:
- Was macht eigentlich eine einfache, flexible und klimafreundliche Mobilität aus?
- Wie gut kommt die Mobilitätswende voran und was sind die für die Menschen entscheidenden Rahmenbedingungen oder Bedürfnisse?
- Welche übergeordnet für die Mobilität relevanten Trends gibt es und welche konkreten Erfahrungen vor Ort in den Kommunen?
Im Talk geht es nicht nur um mögliche Zukunftsszenarien, sondern auch darum, wie die Menschen bei anstehenden Veränderungen mitgenommen werden können und welche Strukturen auf Ebene von Städten und Kommunen nötig sind, um Synergien zu nutzen und mehr Zusammenarbeit zu schaffen:
- Was brauchen wir, um noch mehr Dynamik ins "Machen", in die Umsetzung zu bekommen?
- Ist es eine Frage des Geldes oder eine Frage des Willens, warum Veränderungen manchmal gar nicht oder nur schleppend greifen?
- Wie schaffen wir es, dass nicht jede Kommune ihr eigenes Ding macht, sondern Mobilität gemeinschaftlich gedacht und geplant wird?
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Weitere Beiträge
20.03.2025 | Aktuelles
FUKO: Zukunftsnetz Mobilität NRW präsentiert Angebote auf Kongress
Die Bedeutung der Stadt-Terrassen und der Fußverkehrs-Checks NRW für eine bessere Aufenthaltsqualität haben wir beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in einem Fachforum präsentiert. Über 550 Personen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren dabei.
20.03.2025 | Aktuelles
EMW: Aachen macht Schule
Was wäre, wenn Straßen vor Schulen nicht zum Fahren, sondern zum Spielen da wären? Das hat die Stadt Aachen im vergangenen Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche getestet. Ein Film zeigt die Ergebnisse.
19.03.2025 | Aktuelles
Entlastung für Kommunen: Landesverkehrsministerium fördert Teilnahme an Radwettbewerben in NRW
Um eine noch breitere Beteiligung am Schulradeln zu ermöglichen, unterstützt das Landesverkehrsministerium ab sofort die Teilnahme aller Kommunen in NRW. Dies gilt unabhängig davon, ob sie einem Landesnetzwerk angehören. Lesen Sie hier die Pressemitteilung vom 19. März 2025 dazu.