07.06.2022 | Aktuelles
Verkehrsversuch in Deutz nutzt unsere Stadt-Terrassen
Seit Freitag, 10. Juni 2022, läuft auf der Deutzer Freiheit im Rahmen ein spannender Verkehrsversuch: in weiten Teilen der Straße ist nun eine Fußgängerzone eingerichtet. Wie Ende 2021 von der Bezirksvertretung Innenstadt beschlossen, soll die Deutzer Freiheit für zwölf Monate versuchsweise autofrei werden. Dieser Beschluss folgt dem Vorschlag einer Bürgerinitiative aus Deutz, die einen entsprechenden Bürgerantrag formuliert hat.
Auf der Deutzer Freiheit ist nun eine Fußgängerzone mit Zusatz "Radfahrer frei" entstehen. Um die Erschließung der Wohnstraßen sicherzustellen, wird lediglich der die Deutzer Freiheit querende KfZ-Verkehr erlaubt sein. Darüber hinaus darf Lieferverkehr die Fußgängerzone werktags von 6 bis 11 Uhr befahren. Der Abschnitt zwischen Neuhöfferstraße und Graf-Geßler-Straße muss vom Verkehrsversuch ausgenommen werden, da Fahrzeuge aus der Neuhöfferstraße nur über die Deutzer Freiheit abfließen können. Jedoch gewinnt der Straßenraum auch dort durch die Umwandlung von Stellplätzen an Aufenthaltsqualität.
Als begleitende Maßnahme wird zeitnah zur Einführung der Fußgängerzone im Teilstück der Kasemattenstraße zwischen Justinianstraße und Von-Sandt-Platz die Richtung der Einbahnstraße gedreht, um die Wege aus dem Quartier heraus zu verkürzen.
Stadt-Terrassen an der Deutzer Freiheit
Den freigewordenen Raum werten auch unsere Verleihmöbel "Stadt-Terrassen" auf. Bis Mitte September bleiben die Sitzmöglichkeiten und Pflanzkästen auf der Deutzer Freihei. Ziel des Verkehrsversuchs ist es zu schauen, wie sich eine autofreie Deutzer Freiheit auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie die Geschäfte und Gastronomien in Deutz auswirkt. Dazu werden die Verkehrssituation sowie die Nutzung unserer Stadt-Terrassen durch die Stadt Köln und unserer wissenschaftlichen Partnerin, der Hochschule Bochum, umfassend evaluiert.
Veranstaltungen

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

24.06.2022 | Köln
Exkursion | Stadtexperiment Deutzer Freiheit
Besichtigung unserer "Stadt-Terrassen" und Diskussion des Stadtexperiments in Deutz. Mit dabei: Fachleute aus Kommunalverwaltung, Forschung und Lehre.
weitere Informationen
Bürgerinitiative | deutzautofrei
Pressemeldung | Deutzer Auto-Freiheit - Stadt Köln
Veranstaltungen

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)

24.06.2022 | Köln
Exkursion | Stadtexperiment Deutzer Freiheit
Besichtigung unserer "Stadt-Terrassen" und Diskussion des Stadtexperiments in Deutz. Mit dabei: Fachleute aus Kommunalverwaltung, Forschung und Lehre.
weitere Informationen
Bürgerinitiative | deutzautofrei
Pressemeldung | Deutzer Auto-Freiheit - Stadt Köln
Weitere Beiträge
08.02.2023 | Aktuelles
Mit kleinen Schritten Großes bewirken - Wege zur fußverkehrsfreundlichen Stadt
Die aktuelle Broschüre von FUSS e. V. vermittelt, wie kleinteilige, kostengünstige Maßnahmen bereits effektive Verbesserungen für die wichtigste und selbstverständlich erscheinende Mobilität - das Gehen - erzielt werden können.
06.02.2023 | Aktuelles
Agora: Bundesverkehrswegeplanung schleunigst modernisieren
Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert dafür, die derzeit laufende Überprüfung der Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine grundsätzliche Modernisierung der Planung von Verkehrsinfrastruktur des Bundes zu nutzen. Die Analyse beleuchtet den Bedarf zur Weiterentwicklung des Verfahrens und trägt die Reformvorschläge aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
03.02.2023 | Aktuelles
Fortbildung Schulisches Mobilitätsmanagement startet in die zweite Runde
Nach unserem erfolgreichen Piloten im November 2022 im Essener „Unperfekthaus“ stand die Entscheidung schnell fest: Die Fortbildung wird fester Bestandteil unseres Qualifizierungsangebotes.