Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

07.06.2022 | Aktuelles

Verkehrsversuch in Deutz nutzt unsere Stadt-Terrassen

Seit Freitag, 10. Juni 2022, läuft auf der Deutzer Freiheit im Rahmen ein spannender Verkehrsversuch: in weiten Teilen der Straße ist nun eine Fußgängerzone eingerichtet. Wie Ende 2021 von der Bezirksvertretung Innenstadt beschlossen, soll die Deutzer Freiheit für zwölf Monate versuchsweise autofrei werden. Dieser Beschluss folgt dem Vorschlag einer Bürgerinitiative aus Deutz, die einen entsprechenden Bürgerantrag formuliert hat.

Auf der Deutzer Freiheit ist nun eine Fußgängerzone mit Zusatz "Radfahrer frei" entstehen. Um die Erschließung der Wohnstraßen sicherzustellen, wird lediglich der die Deutzer Freiheit querende KfZ-Verkehr erlaubt sein. Darüber hinaus darf Lieferverkehr die Fußgängerzone werktags von 6 bis 11 Uhr befahren. Der Abschnitt zwischen Neuhöfferstraße und Graf-Geßler-Straße muss vom Verkehrsversuch ausgenommen werden, da Fahrzeuge aus der Neuhöfferstraße nur über die Deutzer Freiheit abfließen können. Jedoch gewinnt der Straßenraum auch dort durch die Umwandlung von Stellplätzen an Aufenthaltsqualität.  

Als begleitende Maßnahme wird zeitnah zur Einführung der Fußgängerzone im Teilstück der Kasemattenstraße zwischen Justinianstraße und Von-Sandt-Platz die Richtung der Einbahnstraße gedreht, um die Wege aus dem Quartier heraus zu verkürzen.

Stadt-Terrassen an der Deutzer Freiheit
Den freigewordenen Raum werten auch unsere Verleihmöbel "Stadt-Terrassen" auf. Bis Mitte September bleiben die Sitzmöglichkeiten und Pflanzkästen auf der Deutzer Freihei. Ziel des Verkehrsversuchs ist es zu schauen, wie sich eine autofreie Deutzer Freiheit auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie die Geschäfte und Gastronomien in Deutz auswirkt. Dazu werden die Verkehrssituation sowie die Nutzung unserer Stadt-Terrassen durch die Stadt Köln und unserer wissenschaftlichen Partnerin, der Hochschule Bochum, umfassend evaluiert.


Weitere Beiträge

26.05.2023 | Aktuelles

BMDV: neuer Förderaufruf „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV)

Zum 22.05.2023 wurde ein neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ veröffentlicht. Ab sofort können Antragsberechtigte bis zum 02.07.2023 ihre Projektskizzen einreichen.

Weiterlesen

23.05.2023 | Aktuelles

BMDV: 2. Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur gestartet

Am 21. April startete ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

Weiterlesen

22.05.2023 | Aktuelles

BMDV: Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement" gestartet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert im Rahmen der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" klimafreundliche Maßnahmen in Betrieben. Ab sofort können Anträge eingereicht werden.

Weiterlesen