17.01.2025 | Aktuelles
Startschuss zum BMM-Check NRW in Hiddenhausen
Die Gemeinde Hiddenhausen ist eine von drei Pilotkommunen für das neue Projekt des Zukunftsnetz Mobilität NRW - den BMM-Check NRW. Dieses Angebot soll kleine und mittlere Kommunen beim Aufbau eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) unterstützen. Unsere bisherigen Erfahrungen und eine landesweite Befragung der Kommunen im Jahr 2022 haben gezeigt, dass viele kleine und mittlere Kommunen das Thema BMM als wichtig erachten, aber oft Schwierigkeiten haben, es strategisch und koordiniert umzusetzen. Dabei sind fehlende personelle Ressourcen ein häufiges Hindernis.
Um hier gezielt Unterstützung zu bieten, haben wir die Fachbüros B.A.U.M. Consult GmbH und EcoLibro GmbH mit der Durchführung der BMM-Checks NRW beauftragt. Den Auftakt für die Arbeit vor Ort bildete heute ein Workshop in Hiddenhausen. Ziel war es, gemeinsam mit den relevanten Fachbereichen der Verwaltung den aktuellen Stand des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in Hiddenhausen zu analysieren. Darüber hinaus wurde ein Zielbild für ein umfassendes Mobilitätsmanagement am Verwaltungsstandort entwickelt.

(ZNM NRW)
In den nächsten Schritten beginnen die Fachbüros mit der Grundlagenanalyse, die unter anderem eine Mitarbeiterbefragung und eine Analyse der Wohnstandorte umfasst. Aufbauend auf den Ergebnissen des BMM-Checks NRW werden konkrete Maßnahmen erarbeitet, um das Betriebliche Mobilitätsmanagement in Hiddenhausen weiter zu verbessern.
Nach Abschluss der ersten drei Projekte in den Pilotkommunen und einer erfolgreichen Evaluation des BMM-Checks NRW ist geplant, das Angebot auch anderen interessierten Kommunen anzubieten. Wir werden demnächst hierzu mehr berichten!
Unser Themenschwerpunkt
BMM in KommunalverwaltungenUnser Themenschwerpunkt
BMM in KommunalverwaltungenWeitere Beiträge
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.
24.04.2025 | Aktuelles
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
17.04.2025 | Aktuelles
Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland
Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.