Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

27.06.2025 | Aktuelles

So können Kinder und Jugendliche die Zukunft der Mobilität gestalten

Am 4. Juni 2025 ging es in Gelsenkirchen um nachwuchsfreundliche Ideen zur Stadt- und Verkehrsplanung. Unsere Fachgruppe „Mobilität für alle: Kinder- und Jugendbeteiligung im Fokus“ bot eine lebendige Plattform für den Austausch über kreative Beteiligungsformate und die konkreten Herausforderungen in der Praxis: 16 kommunale Vertreter*innen diskutieren, wie Kinder und Jugendliche aktiv in diese Prozesse eingebunden werden können. 

ZNM NRW

Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Planung und Soziales ist unerlässlich. Damit die Kommunikation reibungslos funktioniert, müssen Mitarbeitende aus verschiedenen Ämtern, wie dem Planungsamt, Tiefbauamt und Jugendamt, regelmäßig an einem Tisch sitzen.

Inspirierend waren die Berichte aus Bergkamen, Niederkassel und Everswinkel. Diese Städte und Gemeinden haben mit unserem Beteiligungsangebot „Planen für die Zukunft“ beeindruckende Erfolge erzielt. Junge Menschen wurden aktiv in Projekte wie die Umgestaltung von Straßenräumen eingebunden und konnten ihre Ideen direkt einbringen.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation von Katharina Hübsch von der "Hertie Stiftung". Sie stellte das Programm „Jugend entscheidet“ vor, das Jugendlichen echte Mitbestimmung ermöglicht und Kommunen im Beteiligungsprozess begleitet. In Marienheide, das 2023 an dem Programm teilnahm, wurde sogar eine koordinierende Stelle eingerichtet. Doch auch ohne zusätzliches Personal kann Kinder- und Jugendbeteiligung gelingen – dafür stehen wir Ihnen als Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützend zur Seite.

Die lebhaften Diskussionen und der konstruktive Austausch haben wertvolle Erkenntnisse geliefert, die wir in unsere weitere Arbeit einfließen lassen. So wird die Unterstützung für Kommunen noch zielgerichteter und effektiver.


Weitere Beiträge

16.07.2025 | Aktuelles

Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht 

Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen

Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Neue Power in den Kommunalverwaltungen

Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.

Weiterlesen