Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

14.11.2024 | Aktuelles

Innovativer ÖPNV: Projekte werden fortgeführt

Gesucht wurden innovative Projekte, um den Öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen attraktiver zu machen – nicht nur in den Städten, sondern auch im ländlichen Raum. Unter dem Titel „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ konnten sich Kommunen, kommunale Zweckverbände und SPNV-Aufgabenträger um Fördermittel des Landes bewerben.

In unserem Auftrag wird das Projekt von einer Evaluation begleitet. Nun steht fest: zwölf On-Demand-Projekte sowie zwei Sharing-Projekte werden verstetigt. Hier geht es zum Zwischenbericht.

Die Botschaft: On-Demand-Verkehr kann auf dem Land funktionieren. Wir haben damals bereits über den Aufruf bereichtet, den Artikel finden Sie hier.


Weitere Beiträge

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen