Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

23.05.2025 | Aktuelles

HelBi: Neues Fahrradmietsystem im Kreis Soest

Mobilität im ländlichen Raum neu gedacht: Ab Mai wird Radfahren im Kreis Soest noch attraktiver – dank eines neuen, flächendeckenden Fahrradmietsystems. Und das nicht nur in Städten wie Soest und Lippstadt, sondern auch in ländlichen Räumen wie Anröchte, Bad Sassendorf, Ense und Lippetal.

Kreisweit stehen insgesamt 336 konventionelle Fahrräder, 46 Pedelecs und 8 E-Lastenräder an 78 strategisch platzierten Stationen zur Verfügung. Das Unternehmen Nextbike aus Leipzig hat die Räder bereitgestellt und betreibt fortan das Fahrradmietsystem. Das Verkehrsministerium NRW fördert HelBi im Kreis Soest mit knapp zwei Millionen Euro. Die Ausleihe funktioniert unkompliziert über die nextbike-App, die ab sofort kostenlos im Apple App Store und bei Google Play erhältlich ist.

Gunnar Wolters, Sachgebietsleiter Mobilität und Digitalisierung, zeigt sich begeistert vom neuen Angebot: „Durch die teilnehmenden sechs Kommunen besteht bereits von Anfang an ein zusammenhängendes Netz, in dem ein gemietetes Fahrrad an verschiedenen Stationen wieder abgegeben werden kann.“

Der Kreis setzt damit bezüglich einer zukunftsweisenden Mobilitätsentwicklung neue Maßstäbe. Auch Dr. Tobias Bödger aus der Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW - angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) - betont die Bedeutung des neuen Systems: „Das Fahrradmietsystem ist das nächste Puzzleteil in der zukunftsorientierten Mobilitätsentwicklung im Kreis Soest. Mit dem Ausbau von Mobilstationen, dem On-Demand-Angebot Helmo und weiteren tollen Mobilitätsprojekten zeigt der Kreis Soest, wie es gelingen kann, die Mobilität flexibel, zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.“

Dabei hebt er hervor, dass der Kreis frühzeitig Verantwortung übernommen und die Gesamtorganisation koordiniert hat. Damit ist nicht nur die Einführung des Bike-Sharings als beispielhaft zu bezeichnen, sondern auch enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie den weiteren beteiligten Akteuren.


Weitere Beiträge

16.07.2025 | Aktuelles

Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht 

Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen

Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.

Weiterlesen

16.07.2025 | Aktuelles

Neue Power in den Kommunalverwaltungen

Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.

Weiterlesen