02.08.2024 | Aktuelles
Gute Stimmung beim ersten Moderationstraining der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr
Aufgrund Ihrer vermittelnden und koordinierenden Funktion kommen Mobilitätsmanager*innen regelmäßig in die Situation, Gruppe zu leiten und zu moderieren – sowohl verwaltungsintern als auch mit Externen. Dabei kann es einerseits auch schon mal turbulent zugehen, andererseits kann es passieren, dass die Gruppe nicht so recht in Schwung kommt.
Um für beide Situationen gewappnet zu sein und grundsätzlich die persönliche Moderationskompetenz zu stärken, hat beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr am 1. August ein Basis-Moderationstraining stattgefunden. 15 Kolleginnen und Kollegen aus unseren Mitgliedskommunen von Rhein-Ruhr und Niederrhein waren dabei und haben die Grundlagen für professionelles Moderieren erlernt. Dass ein Bedarf nach dieser Art der Fortbildung besteht, ist unter anderem daran zu erkennen, dass die Veranstaltung sehr schnell komplett ausgebucht war.
Durchgeführt wurde das Training von unserer Kollegin und ausgebildeten Moderationstrainerin Sabrina Weber aus der Geschäftsstelle in Köln.

(VRR AöR)
Teilnehmer Nicholas Wilhelm von der Stadt Voerde:
"Ich habe mich für das Moderationstraining angemeldet, um meine Kommunikations- und Gesprächsführungsfähigkeiten weiterzuentwickeln und mein Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen.
Darüber hinaus freue ich mich darauf, erlernte Kenntnisse aktiv in Workshops, Arbeitskreisen und ähnlichen Formaten anzuwenden."
Übrigens: Das Aufbautraining findet am 28. August ebenfalls beim VRR in Gelsenkirchen statt. Hier stehen noch wenige freie Plätze zur Verfügung. Wir planen, in Zukunft weitere Fortbildungen dieser Art anzubieten. Über die Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Unser Themenschwerpunkt
Kommunikationnächster Termin

28.08.2024 | Gelsenkirchen
Fortbildung | Aufbautraining Moderation in Gelesenkirchen
Mobilitätsmanager*innen koordinieren, stoßen Prozesse an, bringen Menschen zusammen, vermitteln und stimmen ab – sie gestalten Mobilität und kommen dabei immer wieder in Situationen, in denen sie Gruppen moderieren. Verwaltungsintern oder...
Unser Themenschwerpunkt
Kommunikationnächster Termin

28.08.2024 | Gelsenkirchen
Fortbildung | Aufbautraining Moderation in Gelesenkirchen
Mobilitätsmanager*innen koordinieren, stoßen Prozesse an, bringen Menschen zusammen, vermitteln und stimmen ab – sie gestalten Mobilität und kommen dabei immer wieder in Situationen, in denen sie Gruppen moderieren. Verwaltungsintern oder...
Weitere Beiträge
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
16.07.2025 | Aktuelles
Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen
Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.
16.07.2025 | Aktuelles
Neue Power in den Kommunalverwaltungen
Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.