Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

13.06.2022 | Aktuelles

GehCheck-App: Fußwege selber checken

Mit der GehCheck-App kann jede*r ganz leicht einen Fußverkehrscheck durchführen. Diese Smartphone-App macht den Spaziergang oder den täglichen Fußweg zu einer spannenden Feldanalyse. Gefahrenstellen, Hindernisse und Verbesserungsvorschläge, aber auch Lob für gute Gehwege und Plätze, auf denen man sich wohlfühlt, lassen sich damit festhalten. 

Was ist ein Fußverkehrscheck?
Bei Fußverkehrschecks werden durch Ortsbegehungen und Situationsbeobachtungen auf Wegen, Plätzen und an Querungsstellen Schwachstellen im Fußwegenetz identifiziert. 

Was kann die App bewirken?
Bürger*innen tragen mit der GehCheck-App ihr Erfahrungswissen über Unzulänglichkeiten im Fußroutennetz zusammen, die sie in ihrem Umfeld alltäglich erleben. Es werden Faktoren erhoben, die das Sicherheitsgefühl, die städtebauliche Attraktivität, die Aufenthaltsqualität, die Orientierung und die Leichtigkeit des Fußverkehrs beeinflussen. Die Egebnisse werden auf einer Karte im Internet dargestellt, wo die Einträge nach bestimmten Kriterien gefiltert und ausgewertet werden können. Mit der Zeit ergibt sich ein umfassendes Bild darüber, an welchen Stellen die Kommunen dem Fußverkehr mehr Aufmerksamkeit schenken sollten und wo es bereits gute Lösungen gibt, an denen sich Planende ein Beispiel nehmen könnten. 

Die App ist kostenfrei und leicht zu bedienen. Sie taugt für professionelle Fußverkehrs-Checks - aber auch Menschen ohne Vorbildung sollen mit der App ihre Geh-Erfahrung festhalten und öffentlich machen.

Das Umweltbundesamt förderte die Entwicklung dieser App im Rahmen eines Forschungsprojektes. Die App wird vom FUSS e.V.- Fachverband Fußverkehr Deutschland betrieben.

 


Weitere Beiträge

26.05.2023 | Aktuelles

BMDV: neuer Förderaufruf „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV)

Zum 22.05.2023 wurde ein neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ veröffentlicht. Ab sofort können Antragsberechtigte bis zum 02.07.2023 ihre Projektskizzen einreichen.

Weiterlesen

23.05.2023 | Aktuelles

BMDV: 2. Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur gestartet

Am 21. April startete ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

Weiterlesen

22.05.2023 | Aktuelles

BMDV: Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement" gestartet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert im Rahmen der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" klimafreundliche Maßnahmen in Betrieben. Ab sofort können Anträge eingereicht werden.

Weiterlesen