30.07.2024 | Aktuelles
Marktplatz Eitorf: Mehr Grün und weniger Parkplätze
Noch wird er nur als Parkplatz genutzt. Aber schon lange hatte unsere Mitgliedskommune Eitorf vor, ihren Marktplatz attraktiver für ihre Bürger*innen zu machen. Einen temporären Ausblick auf mögliche Verbesserungen gab es vergangenes Jahr, als unsere Stadt-Terrassen in Eitorf standen. Nun soll aus dem Marktplatz endgültig ein Platz mit hoher Aufenthaltsqualität werden, mit viel Grün und nur noch wenigen Parkplätzen. Anfang Juni hat der Fachausschuss die Umgestaltung und den Entwurf mehrheitlich beschlossen.

(Smilla Dankert | Zukunftsnetz Mobilität NRW)
Das Projekt ist Teil des Entwicklungsprozesses des Eitorfer Zentrums und umfasst neben dem Marktplatz unter anderem auch
- das Theater am Markt (Ausbau zu einem integrativen Weiterbildungs-, Kultur- und Bürgerzentrum)
- Sanierungsgebiet Eipstraße/Poststraße/Siegstraße
- Verfügungsfond für bürgergetragene Konzepte
- Corporate Identity der Gemeinde (Neues Logo, neue Webseite, neues Erscheinungsbild)
Hintergrund
Um die Entwicklung des Hauptorts langfristig und nachhaltig zu lenken, hat die Gemeinde im Jahr 2016 unter Beteiligung der Bürger*innen ein Integriertes Handlungskonzept (kurz InHK) erarbeitet. Mit diesem Konzept wird die gewünschte Entwicklung der Gemeinde in Bezug auf die Gestaltung des öffentlichen Raums, die kommunale Infrastruktur und weitere öffentliche Anliegen dargelegt.
Das InHK war die Grundlage für die Aufnahme der Gemeinde Eitorf in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“ im Jahr 2017. Seither konnten dank der Förderung durch Bund und Land verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden.
Unsere Angebote
Stadt-Terrassen& ExperimenteUnsere Angebote
Stadt-Terrassen& ExperimenteWeitere Beiträge
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
16.07.2025 | Aktuelles
Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen
Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.
16.07.2025 | Aktuelles
Neue Power in den Kommunalverwaltungen
Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.