Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

20.02.2025 | Aktuelles

Bochum startklar für die 2. Stufe des Konzepts Ruhender Verkehr

Durch die Zustimmung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur am 19.02.2025 kann es mit der Umsetzung des Gesamtkonzepts nun weitergehen.

Die bisherigen Maßnahmen der ersten Stufe, wie die Einführung neuer Bewohnerparkzonen und die Anpassung bestehender Parkregelungen, wurden zuvor evaluiert. Zudem wurde im Zuge der 2. Stufe die Auslastung der über 14.000 öffentlichen Stellplätze im Straßenraum, auf einer Fläche von rund 680 ha entlang von rund 250 Straßen (bzw. über 1.000 Straßenabschnitten) mit einer Länge von rund 110 km zu vier Tageszeitpunkten erneut erhoben.

Darüber hinaus hatten zahlreiche Haushalte in der City im September 2024 die Möglichkeit, an einer Befragung teilzunehmen. Hier konnten sie Anregungen für die zweite Stufe geben und das Konzept und die geplanten Maßnahmen kennenlernen. Insgesamt bewerteten die meisten Teilnehmenden die vorgeschlagenen Maßnahmen als (sehr) hilfreich. Darüber hinaus gab es zahlreiche gute Hinweise und Ergänzungen. Diese sind in die weitere Bearbeitung des Parkraumkonzeptes eingeflossen.

Bochum verfolgt mit der Umsetzung des Gesamtkonzepts konsequent das Ziel, die Bedürfnisse von Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Besuchenden besser zu berücksichtigen, den öffentlichen Raum durch gezielte Regelungen zu entlasten und die Wohnfunktion im erweiterten Innenstadtbereich zu stärken. Wir finden: ein vorbildliches Vorgehen!

Weitere Informationen stellt die Stadt Bochum hier bereit.


Weitere Beiträge

20.03.2025 | Aktuelles

FUKO: Zukunftsnetz Mobilität NRW präsentiert Angebote auf Kongress

Die Bedeutung der Stadt-Terrassen und der Fußverkehrs-Checks NRW für eine bessere Aufenthaltsqualität haben wir beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in einem Fachforum präsentiert. Über 550 Personen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren dabei.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

EMW: Aachen macht Schule

Was wäre, wenn Straßen vor Schulen nicht zum Fahren, sondern zum Spielen da wären? Das hat die Stadt Aachen im vergangenen Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche getestet. Ein Film zeigt die Ergebnisse.

Weiterlesen

19.03.2025 | Aktuelles

Entlastung für Kommunen: Landesverkehrsministerium fördert Teilnahme an Radwettbewerben in NRW

Um eine noch breitere Beteiligung am Schulradeln zu ermöglichen, unterstützt das Landesverkehrsministerium ab sofort die Teilnahme aller Kommunen in NRW. Dies gilt unabhängig davon, ob sie einem Landesnetzwerk angehören. Lesen Sie hier die Pressemitteilung vom 19. März 2025 dazu.

Weiterlesen