27.01.2025 | Aktuelles
Erfolgreicher Auftaktworkshop zum BMM-Check NRW in der dritten Pilotkommune
Nach den erfolgreichen Auftaktworkshops in Hiddenhausen und Nettetal fand am 24. Januar 2025 auch in der dritten Pilotkommune unser BMM-Check NRW statt. Die Gemeinde Marienheide hat sich ebenfalls als engagierter Partner erwiesen und den Workshop mit großem Interesse und Einsatz durchgeführt. Alle relevanten Fachbereiche sowie der Bürgermeister haben aktiv mitgearbeitet und ihr Know-how effizient eingebracht.
Der Workshop in Marienheide verfolgte das gleiche Ziel wie in den vorherigen Kommunen: die Erfassung des Status Quo des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) und die Entwicklung eines gemeinsamen Zielbildes für ein ganzheitliches BMM.
Die Fachbüros B.A.U.M. Consult GmbH und EcoLibro GmbH, welche den Auftaktworkshop durchgeführt haben, werden nun auch in Marienheide die Grundlagenanalysen durchführen, einschließlich einer Mitarbeiterbefragung. Nach dem Workshop wurde mit der zuständigen Mobilitätsmanagerin Melanie Kempen direkt eine erste Standortbegehung am Rathaus durchgeführt, welche den Fachbüros zusätzliche relevante Erkenntnisse geliefert hat. Auf Basis der Ergebnisse aus dem Auftaktworkshop, der Standortbegehung sowie aus den Grundlagenanalysen werden anschließend konkrete Maßnahmen formuliert, um das Betriebliche Mobilitätsmanagement in Marienheide weiter auszubauen.
Wir sind zuversichtlich, dass der BMM-Check NRW einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in kleinen und mittleren Kommunen leisten wird. Nach erfolgreicher Evaluation des diesjährigen BMM-Checks NRW ist geplant, das Angebot weiteren interessierten Kommunen zur Verfügung zu stellen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Unser Themenschwerpunkt
BMM in KommunalverwaltungenUnser Themenschwerpunkt
BMM in KommunalverwaltungenWeitere Beiträge
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.
24.04.2025 | Aktuelles
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
17.04.2025 | Aktuelles
Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland
Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.