Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

29.01.2025 | Aktuelles

BMM: Best-Practice-Beispiele im Handwerk

Handwerk und Mobilität sind seit je her eng miteinander verwoben. Denn nur wer selbst mobil und für seine Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Geschäftspartner*innen gut erreichbar ist, kann unternehmerisch erfolgreich sein. Energie- und Verkehrswende stellen Handwerksbetriebe jedoch vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss das bisherige Mobilitätsverhalten daher überdacht und nachhaltig neu gestaltet werden.

Genau hier setzt das Betriebliche Mobilitätsmanagement an, denn es dient Betrieben als strategisches Werkzeug zur Analyse und Optimierung der eigenen Mobilitätssituation. Verbesserungspotenziale werden identifiziert, entsprechende Maßnahmen in einem Mobilitätskonzept zusammengefasst, umgesetzt, überprüft und verstetigt. Ziel ist, eine nachhaltige, umwelt-, sozial- und kostenverträgliche Verbesserung der betrieblichen Mobilitätssituation strategisch klug herbeizuführen.

Wie das funktionieren kann, hat unser Kooperationspartner Mobility Hub Handwerk NRW in neun Best-Practice-Filmen zusammengefasst - kurz und knackig wird hier das Vorgehen in verschiedenen Handwerksbetrieben erläutert.

www.mobilityhub-handwerk.de | Imagefilme


Weitere Beiträge

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen