15.07.2024 | Aktuelles
Erstmals fünf Millionen Fahrberechtigte – Bundesverband veröffentlicht aktuelle Carsharing-Statistiken
Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) hat sich zum Ziel gesetzt, Carsharing als Alternative zum privaten Pkw zu etablieren. In über 1.200 Kommunen in Deutschland gibt es mittlerweile ein Carsharing-Angebot. Über fünf Millionen Menschen sind mittlerweile für einen Dienst angemeldet.
Folgende Informationen fasst der Verband in dem aktuell veröffentlichten Jahresbericht unter Anderem zusammen:
- Verkehrsentlastung durch Carsharing
- Best Practice für kommunale Carsharing-Konzepte
- Carsharing und Wohnen – eine Win-win-win-Situation
- Carsharing-Statistik 2024
- Nachhaltige Mobilität ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor
Außerdem äußert sich der Verband zum geplanten neuen Mobilitätsdatengesetz und seinen möglichen Auswirkungen auf Carsharing-Angebote.
Unser Themenschwerpunkt
CarsharingWeitere Beiträge
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.
24.04.2025 | Aktuelles
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
17.04.2025 | Aktuelles
Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland
Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.