Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

14.01.2025 | Aktuelles

Auftaktworkshop zum BMM-Check NRW in Nettetal

Die Stadt Nettetal ist eine von drei Pilotkommunen für unser neues Angebot - den BMM-Check NRW. Der BMM-Check NRW soll kleine und mittlere Kommunen beim Aufbau eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) unterstützen.

Unsere bisherigen Erfahrungen sowie eine landesweite Kommunalbefragung im Jahr 2022 haben gezeigt, dass insbesondere kleine und mittelgroße Kommunen das Thema BMM als wichtig erachten, es aber nicht strategisch und koordiniert umsetzen. Gründe hierfür sind häufig fehlende personelle Kapazitäten.

Um hier noch gezielter unterstützen zu können, haben wir die beiden Fachbüros B.A.U.M. Consult GmbH und EcoLibro GmbH mit der Durchführung der diesjährigen BMM-Checks NRW beauftragt.

(B.A.U.M Consult)

Der Startschuss fiel heute mit einem Auftaktworkshop in Nettetal. Ziel des Workshops war es, unter Einbeziehung aller relevanten Fachbereiche der Verwaltung den Status Quo zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Nettetaler Verwaltung aufzubereiten.

Darüber hinaus gelang es, ein gemeinsames Zielbild für ein ganzheitliches betriebliches Mobilitätsmanagement zu entwickeln.


Die Fachbüros werden nun in einem nächsten Schritt in die Grundlagenanalyse einsteigen und u.a. eine Mitarbeiterbefragung und eine Wohnstandortanalyse auf den Weg bringen. Der BMM-Check NRW wird auf Basis der Analyseergebnisse konkrete Maßnahmen formulieren, um das Betriebliche Mobilitätsmanagement in Nettetal weiter auszubauen.

Nach einer Pilotphase und erfolgreicher Evaluation des diesjährigen BMM-Checks NRW ist geplant, das Angebot weiteren interessierten Kommunen zur Verfügung zu stellen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Weitere Beiträge

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen