Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

04.06.2024 | Aktuelles

Aufenthaltsqualität und lebendige Ortszentren

Bepflanzungsaktionen, Spielgeräte-Nachmittage, Weintastings, Fahrradtage. Die Stadt Sundern hatte ab Mitte März im Rahmen der Stadt-Terrassen an zwei Standorten in der Innenstadt ein vielseitiges Programm gestrickt. Federführend lag die Programmgestaltung bei der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing GmbH Wi.Sta Sundern-Sorpesee. Dabei wurde mit dem Jugendbüro und den Innenstadtakteuren zusammengearbeitet.  

Auch in Beckum, genauer im Stadtteil Neubeckum, gab es ein vielfältiges Programm rund um die Stadtmöbel mit Bepflanzungsaktionen, einer Lesung oder einem Fotowettbewerb. Bei einem Bürgermeisterdialog, einem Terrassenplausch beim Stadtfest und einer wöchentlich stattfindenden Sprechstunde setzte das Innenstadtmanagement Neubeckum auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, sich über die Zukunft des Stadtteils auszutauschen.  

Neben den genannten Städten haben einige Kommunen den Nutzen von Stadt-Terrassen auch abseits des kostenfreien Angebotes des Zukunftsnetzes erkannt und im öffentlichen Raum auch durch Fördermittel Sitzmöglichkeiten und kleine Oasen der Erholung geschaffen. In Emsdetten, Olpe und Bad Berleburg sind auf Plätzen und auf innerstädtischen Parkplätzen neben Stadtmöbeln auch Sonnenliegen, Parklets und mobile Baumkübel aufgestellt worden. Diese Sitzmöglichkeiten bieten für Menschen jeden Alters einen Platz zum Austauschen sowie Ausruhen und beleben die Innenstadt durch diese Orte der Lebendigkeit. Weitere Informationen, etwa zu den Kosten, finden Sie z. B. auf der Seite der Stadt Emsdetten.

Stadt-Terrassen im Einsatz


Weitere Beiträge

24.06.2025 | Aktuelles

Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam

2019 wurde die Europäische Mobilitätswoche in unserem Netzwerk greifbar, oder besser gesagt: zum Anfassen. Wie, das erfahren Sie im dritten Teil unserer Jubiläumsserie.

Weiterlesen

17.06.2025 | Aktuelles

Zweite Niederrheinkonferenz – KS-RR bringt politischen Vertreter*innen Beratungsangebote näher

"Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum" - unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische Vertreter und Fachexpert*innen erörterten, wie der Nahverkehr am Niederrhein zukunftsfähig und kundenorientiert gestaltet werden kann.

Weiterlesen

17.06.2025 | Aktuelles

Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung: Wenn die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht 

Für unser Mitglied Sankt Augustin hat es sich gleich doppelt gelohnt, betriebliche Fortbewegung in den Blick zu nehmen. Das zweite Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.

Weiterlesen