Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

11.02.2025 | Aktuelles

63. Deutscher Verkehrsgerichtstag 2025 - Empfehlungen für Fußgänger im Straßenverkehr

Auf dem 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag Ende Januar in Goslar wurden im Arbeitskreis VI Empfehlungen erarbeitet, wie Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr besser geschützt und Unfälle mit ihnen vermieden werden können. Ziel ist es, den Fußverkehr zu stärken und als gleichberechtigte Verkehrsart anzuerkennen. Die Attraktivität des Fußverkehrs soll weiter gesteigert und die Anzahl der Unfälle mit Fußgängern deutlich gesenkt werden („Vision Zero“).

Zu den Empfehlungen zählen u.a. 

  • ausreichende Flächen für den Fußverkehr bereit zu stellen, 
  • durchgängige und barrierefreie Fußwegenetze zu errichten,
  • sichere Querungen dort, wo offenkundiger Bedarf dafür besteht, einzurichten,
  • das Parken an Querungsstellen und in Sichtfeldern zu unterbinden,
  • Fuß- und Radwege möglichst voneinander zu trennen, insbesondere innerorts, 
  • längere Querungszeiten und getrennte Grünphasen für Fußgänger und Abbiegeverkehr zu schaffen.

 


Weitere Beiträge

20.03.2025 | Aktuelles

FUKO: Zukunftsnetz Mobilität NRW präsentiert Angebote auf Kongress

Die Bedeutung der Stadt-Terrassen und der Fußverkehrs-Checks NRW für eine bessere Aufenthaltsqualität haben wir beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in einem Fachforum präsentiert. Über 550 Personen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren dabei.

Weiterlesen

20.03.2025 | Aktuelles

EMW: Aachen macht Schule

Was wäre, wenn Straßen vor Schulen nicht zum Fahren, sondern zum Spielen da wären? Das hat die Stadt Aachen im vergangenen Jahr während der Europäischen Mobilitätswoche getestet. Ein Film zeigt die Ergebnisse.

Weiterlesen

19.03.2025 | Aktuelles

Entlastung für Kommunen: Landesverkehrsministerium fördert Teilnahme an Radwettbewerben in NRW

Um eine noch breitere Beteiligung am Schulradeln zu ermöglichen, unterstützt das Landesverkehrsministerium ab sofort die Teilnahme aller Kommunen in NRW. Dies gilt unabhängig davon, ob sie einem Landesnetzwerk angehören. Lesen Sie hier die Pressemitteilung vom 19. März 2025 dazu.

Weiterlesen