13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile fünfte NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Nahverkehr Westfalen-Lippe und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen. Ein Höhepunkt war das Grußwort des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder, der nur einen Tag nach seinem Amtsantritt live aus Berlin zugeschaltet wurde, was zugleich sein erster öffentlicher Auftritt war. Die Rede wurde auf LinkedIn gestreamt. NRW-Landesverkehrsminister Oliver Krischer beteiligte sich außerdem an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des DeutschlandTickets.
Aus dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beteiligten sich Geschäftsstellenleiter Christoph Overs als Vertreter des Vorstands der DEPOMM e. V. und Michael Zyweck, Leiter der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr, an einer Podiumsdiskussion zur zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Mobilität für Kommunen. Darüber hinaus wurden die Stadtterrassen des Zukunftsnetz auf dem Gelände der Heilig-Kreuz-Kirche präsentiert und zogen die Aufmerksamkeit zahlreicher Teilnehmenden auf sich.
Weitere Details zum 5. NRW-Mobilitätsforum finden Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung von VRR, NWL und goRheinland.

(VRR/Fenja Jedl)
V. l. n. r.: Dr. Norbert Reinkober, Hans-Peter Geulen (beide Geschäftsführer go.Rheinland GmbH), Oliver Krischer (NRW-Landesverkehrsminister), Oliver Wittke (Vorstand Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR) und Christiane Auffermann (stellv. Geschäftsführerin Nahverkehr Westfalen-Lippe) mit den Rädern des Fahrradverleihsystems metropolradruhr vor den Stadtterrassen an der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen.
Weitere Beiträge
24.06.2025 | Aktuelles
Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam
2019 wurde die Europäische Mobilitätswoche in unserem Netzwerk greifbar, oder besser gesagt: zum Anfassen. Wie, das erfahren Sie im dritten Teil unserer Jubiläumsserie.
17.06.2025 | Aktuelles
Zweite Niederrheinkonferenz – KS-RR bringt politischen Vertreter*innen Beratungsangebote näher
"Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum" - unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische Vertreter und Fachexpert*innen erörterten, wie der Nahverkehr am Niederrhein zukunftsfähig und kundenorientiert gestaltet werden kann.
17.06.2025 | Aktuelles
Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kommunalverwaltung: Wenn die Stadt mit gutem Beispiel vorangeht
Für unser Mitglied Sankt Augustin hat es sich gleich doppelt gelohnt, betriebliche Fortbewegung in den Blick zu nehmen. Das zweite Projekt, das wir Ihnen in unserer Jubiläumsreihe vorstellen.