24.06.2025 | Aktuelles
Als das Team EMW puppenlustige Verstärkung bekam
Im Laufe der Jahre ist das Zukunftsnetz Mobilität NRW nicht nur auf Seiten der Mitglieder gewachsen, auch unser Team wurde mit den wachsenden Aufgaben immer größer. 2019 gab es dann sogar ehrenamtlichen Zuwachs: Mit Edda und Edgar kamen zwei Maskottchen zum Anfassen ins EMW-Team (Europäische Mobilitätswoche).
Die beiden Puppen waren von Beginn an eine echte und lustige Bereicherung für Kolleginnen und Kollegen. Und auch unsere Mitgliedskommunen waren begeistert. Um die Projekte unserer Mitglieder ins Rampenlicht zu stellen, haben wir Edda und Edgar zunächst für die Serie “Mobilitätstouristen” durch das Land geschickt, Fotos mit den vielen nachhaltigen Mobilitätsangeboten unserer Mitglieder gemacht und die Puppen später zur Ausleihe angeboten. Die Idee ging auf. Seitdem sind die Beiden fester Bestandteil unserer EMW-Arbeit und gern gesehene Gäste in Städten, Kreisen und Gemeinden, die es auch regelmäßig in die Zeitung schaffen.
Seit ihrer ersten Anschaffung haben sich Edda und Edgar sogar schon vermehrt: 2023 haben 15 Mitglieder im Rahmen eines Wettbewerbs ihr eigenes Maskottchen gewonnen:
- Stadt Bad Honnef
- Stadt Brühl
- Stadt Essen
- Kreis Herford
- Stadt Herne
- Stadt Hürth
- Stadt Lage
- Kreis Lippe
- Stadt Löhne
- Gemeinde Nordkirchen
- Rheinisch-Bergischer Kreis
- Rhein-Kreis-Neuss
- Kreis Soest
- Kreis Warendorf
- Kreis Wesel

Von Pressetermin bis Familienfest
So leihen Sie Edda und Edgar aus
Edda und Edgar sind die Maskottchen der Europäische Mobilitätswoche (EMW) - seit 2019 sind Sie als Mobilitätstouristen in NRW unterwegs. Und überall, wo die beiden auftauchen, werden sie selbst ein wenig zur Attraktion. Sie sind bei Aktionen oder Eröffnungen gerne auf Pressefotos mit dabei. Sie wollen eine der beiden Puppen in einen Pressetermin einbinden oder mal in die Verwaltung einladen? Wie das geht, erfahren Sie hier.
Anprechpersonen
Katharina Nettersheim
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 744
katharina.nettersheim@gorheinland.comFabian Marks
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 348
fabian.marks@vrr.deAnke Land
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 648
a.land@nwl-info.deAnprechpersonen
Katharina Nettersheim
Beratung im Rheinland
(0221) 20808 744
katharina.nettersheim@gorheinland.comFabian Marks
Beratung in Rhein-Ruhr
(0209) 1584 348
fabian.marks@vrr.deAnke Land
Beratung in Westfalen-Lippe
(05251) 6851 648
a.land@nwl-info.deWeitere Beiträge
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
16.07.2025 | Aktuelles
Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen
Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.
16.07.2025 | Aktuelles
Neue Power in den Kommunalverwaltungen
Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.